Marchkinkele Panorama-Route
Beschreibung
Ausgangsort hoch zum Marchkinkele ist Toblach. Statt wie üblich von hier durch das Silvestertal hochzusteigen, setzt man sich in den Zug nach Innichen, wechselt da den Zug nach Sillian und besteigt schliesslich die Thurntaler-Bahn. Los gehts in die Tour dann bei der Bergstation ziemlich genau 1000 Höhenmeter über dem Talboden. Auf einer Schotterstrasse umrundet man den Thurntaler und gelangt auf diese Weise zur wunderbar idyllisch gelegenen Thurntaler Hochebene. Der Blick hinüber in die Felszacken der Dolomiten ist phantastisch: Visavis die Gipfel der Drei-Zinnen-Region, dann rechterhand das Fanesgebiet und weit hinten am Horizont der Kronplatz. Das Panorama von hier oben ist überwältigend. Auf dem Bike steigt man hoch zur Hochrast. Der letzte Teil führt über einen steilen Wiesenpfad. Wer nicht die Gene von Popeye oder einen Elektroantrieb am Tretlager vorweisen kann, wird hier das eine oder andere Stück schiebend aufsteigen. Doch das Leiden hat bald ein Ende: Ein kurzes Trail-Stück führt hinab zur Schotterstrasse, die etwas unterhalb des Bergkamms bis zum Marchkinkele hochführt. Nicht vergessen: Blick immer wieder nach links zum umwerfenden Panorama.
Der Marchkinkele ist der Kulminationspunkt der Tour. Gleich beim Übergang startet der Singletrail (Weg Nr 1) durch das Blankental. Der Pfad ist eine vorzügliche Mountainbike-Strecke, alpin, wendig, abwechslungsreich und flüssig wenn auch mitunter durchaus anspruchsvoll. Auf diese Weise erreicht man die bewirtete Steinberg Alm und ab da nach einem kurzen Stück Schotterstrasse erneut die ebenfalls bewirtete Silverster Alm. Ein Stück führt nun wieder der Aufstiegsroute entlang, man fährt dann aber beim Abzweiger geradeaus und erreicht schliesslich das Innicher Eck – der Ausgangsort der tollen Schlussabfahrt auf superflüssigen Trails bis hinab an den Ortsrand von Toblach. Fazit: Eine echt lohnenswerte Alternative zur klassischen und bekannten Marchkinkele-Tour.
Hinweis: Die Gondelbahn von Sillian ist jeweils nur von Anfang Juli bis Anfang September in Betrieb, unbedingt Betriebszeiten prüfen. Ausserhalb der Betriebszeiten muss der gesamte Aufstieg aus eigener Kraft bewältigt werden, der aber immerhin über eine gut ausgebaute Asphalt- und später Schotterstrasse führt.
Details zur Tour
23 km
570 m
1450 m
1210 M.ü.M.
2507 M.ü.M.
Toblach
Toblach
1999
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger
Kommentare
Coole Tour mit lässigen singletracks etc! Leider har das Wetter nicht mitgespielt- https://youtu.be/KdT5OiojLK4
Coole Tour mit lässigen singletracks etc! Leider har das Wetter nicht mitgespielt- https://youtu.be/KdT5OiojLK4
Im Herbst 2020 hatte es beim Marchkinkele Richtung Osten ein Fahrverbot.
Das ist richtig, nicht aber in der Gegenrichtung (Sommer 2021) wie auf dieser Tour. Zudem befindet man sich auf besagtem Abschnitt auf einer breiten Schotterstrasse – der Sinn dieser Verbotstafel ist für einen Ausstehenden jedenfalls nicht ersichtlich.