Tabs horizontal
Luzern-Umfahrung
Luzern liegt am Vierwaldstättersee und ist die Pforte zu den Zentralschweizer Alpen – ideale Bedingungen für eine Singletrail-reiche Stadtumrundung.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Lopper-Seewligrat
Der Lopper und der Seewligrat sind zwei Singletrail-Highlights der Region Luzern. Sie können ideal zu einer Tour kombiniert werden, die dank der Südlage in aller Regel das ganze Jahr hindurch fahrbar ist.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Bürgenstock Mattgrat
Der Bürgenstock ist ein bekannter Aussichtsberg in der Zentralschweiz und ist auch für Mountainbiker ein lohnendes Ziel. Auf dem Singletrail entlang dem Grat bis ans Ufer des Vierwaldstättersees ist aber eine gute Fitness und eine solide Fahrtechnik gefragt.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Fräkmünt
Die Fräkmünt ist ein klassisches Ausflugsziel bei Luzern und ist auch bei den Mountainbikern beliebt. Die Abfahrt der Tour führt über den knackigen Höchberg-Gratweg.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Bürgenstock Seewligrat
Der Bürgenstock ist eines der Touristenmagnete von Luzern. Auf seiner Südseite am Seewligrat ist der Aufmarsch aber klein, dafür der Abfahrtsspass auf dem Singletrail gross.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Lopper (Renggpass)
Der Lopper ist der markante Geländevorsprung, der den Vierwaldstättersee vom Alpnachersee trennt. Er ist mit dem Mountainbike über den Renggpass erreichbar, die Singletrail-Abfahrt ist eine der beliebtesten der Region.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Rooterberg
Die Tour über den Rooterberg führt von Luzern zum Zugersee und zurück und gilt als wunderbare Feierabend- und Trainingstour ohne fahrtechnische Stolpersteine.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sempachersee
Die Tour rund um den Sempachersee verbindet die die Region Sursee mit Luzern und ist eine eindrückliche Runde durch das liebliche Luzerner Hinterland.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Chilchsteine
Die anspruchsvolle Tour zum Chilchsteine-Pass führt durch das südliche Gebiet des Pilatus, weist einen langen Aufstieg und eine knackige Singletrail-Abfahrt aus.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Obwalden-Umrundung
Die erstklassige und wunderbare Bike-Tour führt mitten durch die faszinierende Landschaft Obwaldens und packt Highlights wie den Sattelpass, das Sewenseeli, das Grossschlierental oder den Pilatus in eineStrecke. Die sehr lange und anspruchsvolle Originalroute kann nach Belieben den eigenen Ansprüchen angepasst werden.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Trochenmatt
Das Eigental ist ein idyllischer Fleck direkt an die Stadt Luzern angrenzend. Es bildet die Basis für die wunderbare Tour zur Trochenmatt stets im Antlitz des mächtigen Pilatus.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Santenberg
Die liebliche Voralpengegend des Luzerner Hinterlands versteckt viele, technisch nicht sehr schwierige Routen. Eine davon ist die Strecke über den Santenberg bei Dagmersellen, der zu einer flotten Tour erweitert werden kann.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Beromünster
Beromünster kennen viele als den einstigen nationalen Radio­sender. Das voralpine Hügelgebiet nördlich von Sursee eignet sich auch bestens für schöne und moderate Mountainbike-Touren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Wiliberg
Die konditionell anspruchsvolle Tour von Dagmersellen nach Wiliberg ist ein Fall für Rennfahrer: Kaum ein Meter ist eben, hier lässt sich Intervall-Training in eine abwechslungsreiche Bike-Route integrieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Hier zählt mehr das
Hier zählt mehr das Sitzfleisch als der Federweg. Einfach zu fahren aber viele und teilweise schlecht gelaunte Hunde.