Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Passende Spotguides:
Nahegelegene Bike-Hotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Bikehotels registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-bikehotels.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Bin gestern im Regen gefahren und es ging besser als erwartet. Ja es gibt Schiebepassagen und ja es ist rutschig. Ich bin kein sehr guter Abfahrer und musste schon immer wieder absteigen, aber alles in allem war es ok.
Am Ende des Anstieg gibt es ein sehr steiles Wurzelstück wo geschoben oder getragen werden muss. Das ist wie unten schon angesprochen mit dem E-bike sicher sehr unangenehm. Der Abschnitt ist aber nicht lange.
In der Abfahrt gibt es in der Mitte einen steilen verblockten Abschnitt der nur was für versierte S3/S4 Fahrer ist. Der Rest sollte jedoch (mit ein paar Ausnahmen hier und da) im Trockenen für die Meisten Biker gut bewältigbar sein.
Ich war mit einem Marathon Fully unterwegs, was grundsätzlich ausreichend ist.
Es lagen 2-3 mal Bäume über dem Weg, jedoch nie an gefährlichen Stellen - zumindest nicht mit meiner Geschwindigkeit.
Mein GPS hat ca 1250hm gemessen. Ev sind es etwas mehr, aber nicht mehr als 1400.
Die Tour ist auch als Wanderung zu empfehlen - zb mit dem Nicht-Biker-Partner.
Das Panorama soll ja gigantisch sein!
Die Aussicht ist super, the Flow minimal. Der Aufstieg wird am Schluss mit einem normalen Bike mühsam (schleppen Berg rauf über hohen Wurzeln und Gräben). Habe kein e-bike aber stelle mir das nicht gerade sehr spassig vor.
Finde ich auch. Muss man machen...
Hier ein kleines Video.
https://www.youtube.com/watch?v=Y8yf-ukOODQ&list=LLZFyFcRtBHo3A7CCq91gpj...
Hab auch noch ein 30 Min Video gemacht, da es so nice Trails waren und das Panorama war auch spitzen Klasse,
https://www.youtube.com/watch?v=KW86Sn3kdrU&list=LLZFyFcRtBHo3A7CCq91gpj...
muss man machn
Sind die Route gestern gefahren. Die Sperrung ist glaube ich seit August nicht mehr in Kraft. Bis zum Abzweiger Quinten kamen uns nur drei Wanderer entgegen. Von da weg hinunter zur Strasse 80 weitere. Kein Witz! Die Tour sollte wenn möglich unter der Woche oder bei nicht so gutem Wetter gefahren werden (bei Nässe ist die Tour allerdings sehr schwierig). Ansonsten macht es keinen Spass.
Trail ist seit 19. Mai 2018 wegen Felssturz ab Fulenbach gesperrt! Alternative nach Quinten geht leider nicht, da Fahrverbot und die Fähre von Quinten keine Mountainbikes transportiert.
Ich hab die Tour heute in Angriff genommen und ca 5 stunden benötigt. War echt heftig, da bei durchnässten Boden die Abfahrt kaum auf dem Sattel bewältigt werden kann. Möchte sie auf jedenfall bei trockener Witterung nochmals machen. Das Panorama ist echt super und man ist wirklich ab von der Welt.
Idealerweise frühstückt man gut, da erst in der Strahlegg ( ca. 20min vor Weesen ) eingekehrt werden kann.
War wirklich eine schöne Tour, fahrtechnisch anspruchsvoll und sehr idyllische Landschaften mit einem super Ausblick.
Cheers!
So, habe die Tour heute in Angriff genommen! Auto in Ziegelbrücke parkiert und mit dem Zug nach Walenstadt.
Der Anstieg startet gemächlich und wird dann immer steiler. Anfangs ist alles asphaltiert und mann kommt gut vorwärts. Nach Schwaldis ist es dann ein Feldweg. Nach einer kurzen Abfahrt kommt noch der letzte Aufstieg welcher eine kurze Tragepassage beinhaltet.
Die Abfahrt ist relativ technisch, jedoch gut machbar. Ab und zu kommt ein bisschen flow feeling auf. Gegen den Schluss der Tour hat man eine schöne Sicht auf den Walensee.
Ich benötigte rund 3h, ist also eher eine Halbtagestour. Es war noch relativ nass ich empfehle die Tour bei Nassen Verhältnissen eher zu meiden.
Gruss
Hallo , das sind definitiv zu viele Höhenmeter (wie irgendwie auf vielen Touren auf der neuen HP). Habe die Tour gemacht und es waren (gemäss Erinnerung) ca. 1400-1500hm. Merci und Gruss Andi