Lady Patricia (Bomber-Trail) | Ride Magazin

Lady Patricia (Bomber-Trail)

Abendstimmung

Im Jahr 1944 stürzte am Dreibündenstein ein US-Bomber mit dem Namen «Lady Patricia» ab. Die Gedenkstelle dazu gibt dieser Tour den Namen, die vom Dreibündenstein hinab in Domleschg führt.


Beschreibung

Auf die Bomber-Tour startet man auf Brambrüesch, wo aus dem Stadtzentrum von Chur die Gondelbahn hochführt. Man steigt dann auf zur Malixer Alp, folgt dem Skilift und traversiert den Dreibündenstein zur Term Bel bei der Alp di Plaun. Hier befindet sich auch der Lady-Patricia-Gendenkstein, der dieser Tour seinen Namen gibt. Im November 1944 ist hier ein US-Bomber abgestürzt, wohin sich die Insassen mit dem Fallschirm retten konnten. Die Route führt nun rund um die Feldiser Alp (Alp da Veulden) hinunter nach Retga. In einem Mix aus Singletrails und Forststrässchen rollt man durch das steile Val Graunda hinab nach Scheid. Auf den Singletrail-Abkürzungen entlang dem ehemaligen Zufahrtssträsschen von Tomils nach Scheid gelangt man bis an den Ortsrand von Rothenbrunnen. Dem Polenweg entlang gehts nun nach Domat/Ems und schliesslich auf dem erstklassigen Rheinufer-Trail zu den Rossböden bei Chur.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride.ch mit einem Silber- oder einem Gold-Abonnement. Klicke hier, um ein Abo zu bestellen.
Distanz

38 km

Höhenmeter

895 m

Tiefenmeter

1900 m

Tiefster Punkt

557 M.ü.M.

Höchster Punkt

2036 M.ü.M.

Startort

Chur

Zielort

Chur

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

1590

E-MTB

gut tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Thomas Giger

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Kommentare

Der Weg ab den Hühnerköpfen bis Term Bel und weiter bis Mutta ist, wie in früheren Kommentaren beschrieben, kaum unterhalten. Fahrspass kommt kaum auf, weshalb die Tour meiner Meinung nach nicht lohnend ist.

Checked 2020

Ich bin die Tour noch nicht gefahren, als Einheimischer empfehle ich jedoch bei Rothenbrunnen sich vor Dorfeingang rechts zu halten und die Schotterstrasse Richtung Burg Oberjuvalt zu nehmen (Er Sura). Man passiert so das Dorf auf einer Anhöhe mit circa 100 Meter Single Trail. Dort gibt es zwei schöne Plätze mit Ausblick bei denen sich eine Pause lohnt. Wer genügend Zeit hat, kann sich in der Burg Oberjuvalt auch kulinarisch verwöhnen lassen (https://www.burg-oberjuvalt.ch/). Das Bike muss jedoch beim Spielplatz am Weg weiter unten (Er Sura) zurückgelassen (abgeschlossen) oder irgendwo versteckt werden.

Hoi

Wir sind gestern den Trail gefahren. Bis zu den Hühnerköpfen ist der Aufstieg gut. Die Traversierung ist aber nicht so recht fahrbar, was weniger an der mangelnden Technik liegt, sondern am schmalen tiefen Weg , so dass man fast immer mit den Pedalen aufsetzt, selbst wenn man nur mit horizontalgestellten Pedalen gleitet. So kommt kein Flow auf. Teils waren auch alle 20cm ein Graben, den entweder Kühe getreten haben, bzw. als Entwässerung angelegt wurde. Wie auch immer, kein Spass.

Ab der Skihütte Term Bel wurde es etwas besser. Teils geht es über Strässchen, teils über herrliche Single Trails runter. Landschaftlich ist die Tour super, im heutigen Zustand ist der obere Teil aber alles andere als ein Highlight.

Gruss Patrick

Hallo zusammen

Ich bin die Tour gestern (16.10.2016) abgefahren.
Der Uphill bis zu den Hühnerköpfen ist problemlos zu fahren. Bei der Travesierung wo man zum Gedenkstein kommt ist der Trail nicht mehr so schön zum Fahren. Später genauer gesagt vor der Skihütte Term Bel ist es dann mehr ein trampel Pfad von Kühen als ein Trail
Nach der Skihütte Term Bel gibt es einen kleinen Uphill danach beginnt es dann endlich ein wenig flowig zu werden das bis Mutta so bleibt :-)! Unterhalb vom Mutta fand ich zuerst den Weg nicht. Der Weg geht dort unterhalb vom Restaurant los und führt einfach über die Wiese. Weiter unten beginnt dann erst das Forststrässchen das wieder zum Trail wird und umgekehrt. Im Dörfchen Scheid fährt man auf Asphaltstrasse (Beton) runter und kann die Strasse immer wieder mit Singletrails abkürzen, vobei die Trails Passagen drin haben die in der Skala mit Schwierigkeit 4 zu bezeichnen sind.
In Rothenbrunnen angekommen rollt man dann gemütlich immer dem Polenweg folgend bis nach Domat/Ems.
Nach meiner Meinung wäre es cool wenn man auf diesem Teilstück noch ein paar Singletrails einbauen könnte, würde der Tour nur gut tun.

Zum Schluss mein Fazit:
Damit die Tour richtig Spass macht sollte man Bike Technik 4 auf jeden Fall sehr gut beherrschen.