Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
Kommentare
Schöne und sehr abwechslungsreiche Tour. Kann mit den anderen Komentaren nur anschliessen: Ein Highlight im Berner Oberland.
Kletterpasage erfordert kurz volle Konzentration, ist aber mit guter Trittsicherheit problemlos zu meistern. Für eine Oberland-Tour typisch ist das Bike ca. 15x über ein Wanderer-Drehtor zu hiefen. Ab der Iffigenalp ist aber Schluss damit und es folgt ungebremster Fahrspass entlang des Iffigbach bis nach Lenk.
Wir haben die Tour direkt ab Lenk gestartet mit Auffahrt über Lenk Wallegg - Rütiweid - Leierliweg. Der Weg ist gut fahrbar, teilweise aber so steil dass das Bike geschoben werden muss.
Sehr coole Tour für gute Fahrtechniker und Liebhaber von knackigen Endurotrails. War für uns fast alles fahrbar, wenn auch teilweise wirklich schwierig. Was aber sicher erwähnt werden muss, ist der Aufstieg ab Tungelpass! Das Bike zu tragen gehört bei uns schon fast zum Standard, aber die Schlüsselstelle mit den Seilen und Ketten dort im Fels, war grenzwertig und erfordert Trittsicherheit, Kraft und etwas Kletterkünste ;-)
Da kann ich g.ginggen_34404 nur beipflichten. Gehört sicher zum Besten in Sachen "naturbelassener" Enduro-Tour, das ich im BEO kenne. Knaller Trail!
Gefahren am 18.09.2019. Was ist das für eine geile Tour! Bedingungen waren top, staubtrocken. Bei nassen Verhältnissen bedeutend schwieriger. Der Aufstieg verlangt kurz gute Trittsicherheit, ansonsten keine gefährlichen Stellen. Bike muss ca. 30 Minuten hoch getragen werden. Bei der Abfahrt ist eine gute Linienwahl von Nöten. Nach Iffigensee viele lose Steine im Weg, stellen aber keine grösseren Schwierigkeiten dar. Ab Restaurant Iffigenalp wird der Trailspass leider durch unzählige Drehkreuze getrübt. Alles in Allem muss man sich auf dieser Tour bewusst sein, dass es immer wieder Schiebepassagen gibt. So eine geile Tour und das im Berner Oberland, Lenk denk!
Der Teil nach dem Iffigenalp Restaurant hat mir sehr gefallen. Ein enger Weg der aber alles in allem zu 95% gut fahrbar ist und die letzten 5% hätte man sicher mit etwas Überwindung auch noch geschafft.
Der Teil davor hat mir aber nicht gefallen. Der Aufstieg mit 300 Höhenmeter ist hart am Limit gewesen. Bike auf dem Rücken und hand am Sicherungskabel war schon bisschen zuviel fast.
Auch als wir oben angekommen sind war das einzig gute das Panorama. Der Weg war sehr am Limit fahrbar. Es gab immer wieder Stellen die einfach nicht gingen.
Weiter unten nach dem See dann die Trübung des Tages. Ein 100 Höhenmeter Stück welches man komplett runterlaufen muss weils einfach zu gefährlich wär, wenn man da böse umfällt.
Nach dieser Stelle war bei uns Power, Motivation und Vertrauen in diesen Trailvorschlag fast verschwunden.
Das Restaurant Iffigenalp hat dann die Motivation wieder stark heben können und die Abfahrt den Iffigenfällen entlang runter war grandios. Diese Strecke hätte uns eigentlich gereicht.
Wir habens jedoch durchgezogen und es war gut so. Nicht das wir viel Wahl gehabt hätten nach dem Aufstieg.