Fuorcla da Rims
Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
English
Kommentare
Wir haben die Tour am 10.09.2020 gemacht und mit dem Sesvennapass (Webcode 1518) kombiniert. Das heisst mit dem Postauto bis S-charl und anschliessend langer Aufstieg mit viel Hike- und Tragepassagen auf die Fuorcla Sesvenna mit toller und rassiger Abfahrt zur Sesvennahütte und bis kurz vor Val d'Uina. Anschliessend ging es nochmals hoch bis zur Fuorcla da Rims erneut mit viel Hike- und Tragepassagen. Die Abfahrt von der Fuorcla da Rims bis nach Scuol ist fantastisch, technisch anspruchsvoll aber weitgehenst gut fahrbar. Die Tour bietet unglaubliches Panorama und verlangt einem aber viel ab!
15 Jahre seit dem ersten Mal, haben wir diese Tour nochmals in Angriff genommen. Wie im Beschrieb richtig vermerkt, startet die Tour eigentlich nach der Val d’Uina- Schlucht. Man muss bereit sein, sein Bike auch für längere Zeitabschnitte zu tragen. Die möglichen Fahrstrecken nach der Val d’Uina- Schlucht bis zum Passübergang sind doch sehr wenige. Aber Landschaftlich bietet auch der Aufstieg einiges. Die Abfahrt ist im obersten Teil teilweise nicht fahrbar. Danach folgt aber ein toller Trail bis zum Inn hinunter. Nicht zu vergessen den guten Kuchen in der Lischanahütte! Und es hat sich doch wieder gelohnt!
im Juli 2017 plante ich über Komoot diese Tour angelockt von der langen Abfahrt gespickt mit S3 und S2 Trails.
Vorab diese Tour ist sehr hart aber man wird hochgradig belohnt.
Wichtiger Hinweis zu dieser Tour:
Sehr lange und strenge Schulterpartien.
Technisch sehr anspruchsvoll vor allem bis zur Lischana Hütte (ca. 2 bis 3 Tragepassagen), danach geht's im S2 Modus weiter.
Ein gratis Tipp von mir:
besorg dir ein Paar gute berggängige Bikeschuhe.
Ich war mit harter Sohle unterwegs man hat fast kein Gripp und Halt bei diesen langen Schulterpartien.
Plane genügend Zeit ein.
Biketipps: Eher ein leichtes Bike wegen den Schulterpartien. Ob Hardtrail oder Fully das ist immer Geschmacksache. In meinem Fall war ich mit einem Hardtrail mit Hansdampf 2.35 Bereifung unterwegs.
Auf jeden Fall mache ich diese Tour nochmals