Es gibt noch viele weitere Details zu dieser Tour. Für den Zugriff benötigst du aber ein Nutzerkonto auf Ride.ch. Registriere dich als Silber- oder Gold-Abonnent, um auf alle Detailangaben inklusive Webkarte, GPX-Track oder PDF-Download zugreifen zu können.
X-Mal gefahren -auch mit grösseren Gruppen bis 12 Biker. Nie Probleme gehabt. Einfach Tage wählen, wo wenig Wanderer zu erwarten sind. Nur auf den Pfaden bleiben und nicht über das Weideland biken. Dann hat der Ranger auch Verständnis....
Bruno
Schliesse mich den neusten Kommentaren an. Landschaftlich tolle Tour - das Bikeverbot am Creux du Van wird vom Ranger vehement durchgesetzt. Nicht einmal Schieben ist erlaubt! Unbegreiflich - kaum kommst du als Biker gilts du als Schwerverbrecher...die Wanderer hingegen dürfen alles....
Der Aufstieg ist knackig lang, aber gut machbar. Ab Soliat ein stricktes Bikeverbot. Nicht mal schieben ist erlaubt. Wenn du Glück hast sieht dich der Ranger nicht. Dann kannst du vielleicht noch hochfahren. Sobald er dich aber sieht, wirst du wehement verjagt. Absolutes Bikeverbot auf dem Creux du Van. Extrem schade. Musst das Bike beim Resti parkieren und zu Fuss das wunderbare Naturschauspiel bewundern. Die Abfahrt ist dann spassig. Im unteren Teil gibt es kurz vor dem Trail der Tour einen Trail rechts weg. Den unbedingt nehmen. Ist ein halb angelegter Downhill. Macht richtig Spass.
Fazit: ein Muss für jeden Biker. Ein absolutes High Light. Das Bikeverbot drückt aber sehr auf die Stimmung.
Wir waren am Freitag nach Auffahrt 2018 dort. - Es hatte wahnsinnig viele Fussgänger oben beim Creux du Van. - Wir wurden, dann noch von einem freundlichen Ranger darauf aufmerksam gemacht, dass hier oben Bikeverbot sei, da es seit 2015 das grösste Naturschutgebiet von NE sei. - Wir haben dann die Fahrt oben abgekürzt mit kurzem Stossen....
Also: wir empfehlen somit die Tour nicht mehr abzufahren - nur oben. - Klare Bikeverbot-Beschilderungen fehlen zwar noch - da es viele Fussgänger hat macht es sowieso keinen Spass um diese "beweglichen Hindernisse" rumzufahren.
Habe heute die Abfahrt gemacht. Zu Beginn gut fahrbar, aber später sicher nicht für jedermann. Fahrbar ist es, aber bei Regen verwandelt sich der Trail zum Bach. Somit hatte es heute viele Steine auf dem Trail. Weiter unten ist es wieder Hammer. Kann die Abfahrt nur empfehlen. Habe auf der Abfahrt gerademal 5 Personen getroffen.
Kommentare
X-Mal gefahren -auch mit grösseren Gruppen bis 12 Biker. Nie Probleme gehabt. Einfach Tage wählen, wo wenig Wanderer zu erwarten sind. Nur auf den Pfaden bleiben und nicht über das Weideland biken. Dann hat der Ranger auch Verständnis....
Bruno
Schliesse mich den neusten Kommentaren an. Landschaftlich tolle Tour - das Bikeverbot am Creux du Van wird vom Ranger vehement durchgesetzt. Nicht einmal Schieben ist erlaubt! Unbegreiflich - kaum kommst du als Biker gilts du als Schwerverbrecher...die Wanderer hingegen dürfen alles....
Der Aufstieg ist knackig lang, aber gut machbar. Ab Soliat ein stricktes Bikeverbot. Nicht mal schieben ist erlaubt. Wenn du Glück hast sieht dich der Ranger nicht. Dann kannst du vielleicht noch hochfahren. Sobald er dich aber sieht, wirst du wehement verjagt. Absolutes Bikeverbot auf dem Creux du Van. Extrem schade. Musst das Bike beim Resti parkieren und zu Fuss das wunderbare Naturschauspiel bewundern. Die Abfahrt ist dann spassig. Im unteren Teil gibt es kurz vor dem Trail der Tour einen Trail rechts weg. Den unbedingt nehmen. Ist ein halb angelegter Downhill. Macht richtig Spass.
Fazit: ein Muss für jeden Biker. Ein absolutes High Light. Das Bikeverbot drückt aber sehr auf die Stimmung.
Wir waren am Freitag nach Auffahrt 2018 dort. - Es hatte wahnsinnig viele Fussgänger oben beim Creux du Van. - Wir wurden, dann noch von einem freundlichen Ranger darauf aufmerksam gemacht, dass hier oben Bikeverbot sei, da es seit 2015 das grösste Naturschutgebiet von NE sei. - Wir haben dann die Fahrt oben abgekürzt mit kurzem Stossen....
Also: wir empfehlen somit die Tour nicht mehr abzufahren - nur oben. - Klare Bikeverbot-Beschilderungen fehlen zwar noch - da es viele Fussgänger hat macht es sowieso keinen Spass um diese "beweglichen Hindernisse" rumzufahren.
Habe heute die Abfahrt gemacht. Zu Beginn gut fahrbar, aber später sicher nicht für jedermann. Fahrbar ist es, aber bei Regen verwandelt sich der Trail zum Bach. Somit hatte es heute viele Steine auf dem Trail. Weiter unten ist es wieder Hammer. Kann die Abfahrt nur empfehlen. Habe auf der Abfahrt gerademal 5 Personen getroffen.
Unglaublich schöne Tour. Der Anstieg ist ziemlich lange aber es lohnt sich nur schon der Aussicht wegen. Für die ganze Tour braucht man gut 3h.