Creta dai Rusei
Beschreibung
Los geht es in dem kleinen Ort Pradis bei Moggio Udinese am Eingang des Val Aupa. Von hier geht es auf Asphalt Richtung Val Alba bis zur ehemaligen Militärkaserne am Ende des Tals. Umringt von mächtigen Felswänden und in absoluter Einsamkeit pedailliert man durch den Naturpark hindurch und taucht immer tiefer in eine traumhafte Landschaft ein. Bereits im Uphill sollte man seine Wasserreserven auffüllen, da die Tour in weiterer Folge am Kamm entlangführt und besonders in den Sommermonaten sehr trocken und warm ist. Ab dem Militärgelände beginnt dann eine ehemalige Alpini-Strasse bis zum Gipfel Creta dai Rusei (1915 Meter über Meer). Teilweise kommt man noch tretend vor, der Rest muss geschoben oder getragen werden. In einer Perfektion in Sachen Strassenbaukunst ist dieses Wegenetz angelegt und bringt heute Mountainbiker und Wanderer zu einem traumhaften Aussichtspunkt. Am Gipfel findet man noch unzählige Reste aus dem Ersten Weltkrieg, welche an die schlimmen Schlachtfelder erinnern. Der Ausblick am Gipfel ist grandios und bei guter Sicht sind sogar die Hohen Tauern mit dem Grossglockner erkennbar.
Die Abfahrt verläuft dann südwestlich entlang des Kammes bis unterhalb der Cima della Vacca. Auf Schwierigkeit S2, stellenweise S3, geht es cirka 200 Höhenmeter nach unten. Ab diesem Punkt wird das Bike dann wieder geschoben und bis zum Sattel unterhalb des Monte Chiavals (1950 Meter über Meer) nach oben gebracht, ehe der finale Trail anfängt. Auf Schwierigkeit S2 bis S3 geht es hinter zum Bivacco Bianchi und in weiterer Folge zurück ins Val Alba. Ein traumhafter Trail ist hier aus einer ehemaligen Militärstrasse entstanden und führt in zig Spitzkehren atemberaubend nach unten, ehe man beim Rifugio Vualt den nächsten und letzten Uphill einschlägt, jedoch sollte man hier die Wasserreserven auffüllen. Zur Forcella Vualt sind es nur cirka zehn Minuten, ehe es dann auf einem Trail der Superlative nach Dordolla stetig nach unten geht. Zum Schluss endet man an der Hauptstrasse in Val Aupa und surft auf Asphalt entspannt zurück zum Ausgangspunkt. Fazit: In Summe eine der sattesten Touren im ganzen Grossraum Tolmezzo/Friaul.
Details zur Tour
28 km
1860 m
1860 m
403 M.ü.M.
1940 M.ü.M.
Moggio Udinese
Moggio Udinese
2455
nicht tauglich für E-Mountainbikes
Martin Depauli
Weitere Informationen
keine Möglichkeiten entlang der Strecke