Tabs horizontal
Weitere Routen in der Region:
Fotograf:
Martin Bissig
Nahegelegene Bikeschulen:
Es wurden für diese Region leider keine Bikeschulen gefunden. Bikeschulen registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Nahegelegene Bike-Hotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Bikehotels registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-partner.
Kommentare
Wir sind die Tour am Sonntag den 17.10.2021 gefahren. Wir sind dabei bewusst von Magglingen gestartet, da man sich den Aufstieg von Biel auf der Strasse getrost schenken kann. Der Aufstieg zum Turm ist an einem schönen Herbsttag, mit unzähligen Ausflügler und Wanderer allerdings eine erste Herausforderung, da man auf der Strasse teilweise ohne Rücksicht knapp überholt wird. Hat man den Aufstieg jedoch einmal geschafft, beginnt der „schöne“ Teil und bei klarer Sicht, bietet sich hier ein herrlicher Blick auf die gesamte Alpenkette, das alleine ist schon Lohn für die Mühen des Aufstiegs. Gleich neben der Sendeanlage beginnt die Abfahrt. Die ersten 50m allerdings sind schwerlich fahrbar, aber danach bietet der Trail so ziemlich alles was ein BikerHerz höher schlagen lässt. Abwechselnd geht es rauf und runter, über Viehweiden mit unterschiedlichen Torkonstruktionen. Es ist ratsam steht’s konzentriert zu sein, denn der typische Jura Kalkstein verzeiht keine Unachtsamkeit. Man ist auch selten alleine, hat es doch an schönen Tagen einige Wanderer, was aber nie ein Problem war. Je länger die Abfahrt dauert, desto weniger Wanderer trifft man und das Terrain bietet jede Menge Abwechslung, von steinig, über Wurzel, mal flach, mal steil abfallend. Alles in allem für geübte Fahrer eine äusserst empfehlenswerte Tour.
Die Tour ist ganz was schönes! Vorallem im Frühling.
Der Aufstieg lohnt sich da die Überquerung des Rückens und anschliessende Singeltrailabfahrt super schön und abwechslungsreich ist.
Der Aufstieg wieder nach Magglingen ist nicht so briklend :-)
Seht euch das passende Video dazu an……
https://youtu.be/Oa2XHjSqcxg
Sehr abwechslungsreiche Tour. Waren vor drei Wochen dort. Wer einen Uphill abseits der Strassen sucht kann gerne unter folgendem Link schauen:
https://www.komoot.de/tour/378834742?ref=itd&share_token=at7vlPiiWOwv2Io...
Der Trail nach Frinviller ist an mind. einer Stelle recht anspruchsvoll (S3) zudem viele Spitzkehren (Hinterrad versetzen ist meiner Meinung nicht zwingend nötig, schadet aber nicht um dem Flow aufrecht zu halten) und Stufen, ansonsten eher alles zwischen S0-S2 und sehr abwechslungsreich. Wir sind zum Abschluss noch durch den Bikepark Biel was wirklich ein cooler Abschluss war.
Strenge aber wunderschöne Tour, im Frühling vor allem!
https://youtu.be/Oa2XHjSqcxg
Aber auch bei Regen im Herbst :-)
https://youtu.be/yXtHtA03hz4
Supertolle Runde
Muss man mal gemacht haben.
Hier ein kleines Video
https://www.youtube.com/watch?v=VMS3yCc_Byo&feature=youtu.be
Knapp 60km und 2000Hm ab Biel ohne Bahnlinie. Wunderschöne Runde, die Abfahrt nach Frinwillier ist teilweise etwas ausgesetzt und besser bei trockenen Verhältnissen zu fahren.
Tolle Runde wobei der Aufstieg spätestens ab Nods nur noch auf der asphaltierten Strasse entlang ist. Der erste Abschnitt ab der Antenne ist sehr Technisch wird dann aber immer flüssiger.
Die asphaltierte Strasse ab Nods zur Antenne kann man umgehen indem du Ausgangs Nods in der ersten Linkskurve gerade aus gehst. Dann immer hoch und links rum über les Cordonniers, ca. 50m unterhalb der scharfen Rechtskurve wieder auf die Passstrasse. In der Kurve geradeaus zur Mét.de lÌsle. Vor dem Haus vorbei dann steil hoch. Oben links runter auf einem Weg Richtung Combe Biosse. Halbrechts über die Weide zur Mét. de Freinisberg. So erreicht man über die hintere Passstrasse die Anhöhe und den Weg zum Hotel und der Antenne.