Tabs horizontal
Die zwölf beliebtesten Touren der Region:
Nahegelegene Bikeshops:
Nahegelegene Bike-Hotels:
Es wurden für diese Region leider keine Bikehotels gefunden. Bikehotels registrieren sich hier für den Eintrag: www.ride.ch/anmeldung-bikehotels.
Kommentare
Hallo Markus,
ich bin auf den ersten Zug und habe dann als Bonus das Boschi bis Kiental Dorf genommen. Es auch so immer noch genug zu tun. Vorallem die ca 800 hm tragen. Genial ist halt die Verpflegung in der Hütte. Weil das zuckert einem schon recht ab.
Gruess Peter
Ich habe die Tour gestern am 1.8.17 gemacht. Die Abfahrt habe ich um 13:00h gemacht. Da waren viele am Tafeln. Die wenigen Wanderer, die ich noch kreuzte, waren hochachtungsvoll und fasziniert , dass man diese Tour mit dem Bike macht. Ich habe aber auch kein Problem damit, anzuhalten, wenn Leute ängstlich um ihr Gleichgewicht ringen. Grüssen, kommunizieren ist das beste Rezept.
Es war grandios. Supertrail. Im Berner Oberland hat es wenig Vergleichbares.
Letztes Jahr ging ich vom Kiental über die Sefinenfurgge. Etwas weniger hoch 2611m. Und dennoch kann man bis Interlaken an die 2000 Höhenmeter verbraten. Dass man die Trails nicht erodiert mit schleifendem Hinterrad, ist für mich Ehrensache.
Hallo Peter,
Ich plane diese Tour für mich auf 2018 ;-)
Bist Du am gleiche Tag hoch gestiegen und wieder runtergefahren? und wenn ja, wann bist du gestartet?
Würde mich über eine Antwort freuen ;-)
Gruss
Markus
Kaum Kommentare auf ride.ch und wenn dann nur Hater...
Ich finde den Clip stark gemacht. Er ist eine tolle und hilfreiche Ergänzung zum Tourenbeschrieb. Und zu den Kritikpunkten:
Fahren zur Randzeiten: Warum haben die wohl oben übernachtet?
Blockierendes Hinterrad: ich möchte den sehen, der auf diesem Schotter besser fährt.
Ich gebe dir recht, das Video ist toll gemacht!
Zum Thema sliden: Da kenne ich jede Menge Biker, die diesen Schotter auch ohne Sliden fahren können. Die Biker im Video sliden nämlich absichtlich, das sieht man von weitem. Und unter anderem wegen solchen Fahrern werden immer mehr Wanderwege für Biker gesperrt. Nicht zuletzt im ride waren zu diesem Thema auch schon Artikel zu lesen... Geländeangepasstes Tempo, Hinterrad versetzen, keine Spuren hinterlassen: genau dies macht einen guten und verantwortungsbewussten Biker aus.
Soll mal jemand diesen Jungs beibringen, dass mannauch mit nicht blockiertem Hinterrad anständig fahren kann. Ist ja peinlich.
nicht gerade die beste werbung für uns biker, der fahrstiel in diesem video :(
ich empfehle die abfahrt von der Blüemlisalphütte unter der woche und entweder möglichst früh oder spät am tag zu machen, da die route an schönen tagen extrem von wanderern bevölkert ist.
Mit dem Zeitpunkt für die Abfahrt kann ich dir nur recht geben. Die Blüemlisalphütte ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer.