Bedretto | Ride Magazin

Bedretto

Die lange Rundtour vom Nufenenpass durchs schöne Bedretto-Tal nach Airolo besticht durch viele Single­trails. Es empfiehlt sich, für den Aufstieg zum Nufenenpass das Postauto zu nehmen.


Beschreibung

Bis zum Hospiz des Nufenenpass folgt man während über 20 Kilometern und rund 1300 Höhenmetern der Passstrasse. Es empfiehlt sich, für diese Strecke das Postauto zu nehmen. Von der Passhöhe fährt man ein Stück auf der Strasse bergab, bis in der ersten Rechtsserpentine das Strässchen zum Griessee abzweigt. Das Strässchen steigt bis etwas oberhalb der Staumauer an, danach sind die letzten Meter auf einem fahrbaren Singletrail bis zum Cornopass zu meistern. Dieser Trail führt bergab zur futuristischen SAC-Hütte und von da als Höhenweg nach San Giacomo. Etwas anspruchsvoller gestaltet sich die Abfahrt via Stabbiasco (inklusive einem Gegenanstieg) zur Alpe die Valleggia. Nochmal ist ein Aufstieg angesagt bis zur Folcra die Mezzo. Es folgt ein Mix aus wunderbaren Trails und Schotter­strässchen, bis bei Grasso Fondo die erstklassige (anfänglich etwas verwilderte) Schluss­abfahrt zum Talboden beginnt. Auf einem Schotterweg rollt man schliesslich zur Talstation der Seilbahn in Airolo und von da zum Ortszentrum.

Alternativen: Diverse Abfahrten ins Val Bedretto sind möglich, um die Route zu verkürzen

Hinweis: Auf der Strasse zur Staumauer des Griessees herrscht ein Fahrverbot aufgrund von Steinschlag. Weil es aber keine sinnvollen Alternativrouten gibt, um zum Griespass zu gelangen, wird das Fahrverbot von vielen Mountainbikern und Wanderern ignoriert. Das Befahren dieses Abschnitts erfolgt auf eigene Verantwortung.

 

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride.ch mit einem Silber- oder einem Gold-Abonnement. Klicke hier, um ein Abo zu bestellen.
Distanz

30 km

Höhenmeter

735 m

Tiefenmeter

2065 m

Tiefster Punkt

1144 M.ü.M.

Höchster Punkt

2563 M.ü.M.

Startort

Airolo

Zielort

Airolo

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

1041

E-MTB

gut tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Thomas Giger

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Kommentare

Zusatzschlaufe Griespass bis runter zum Stausee in Italien ist ein super cooler knackiger technischer Trail. Danach gelangt man über einen Aufstieg auf Schotter zurück auf den offiziellen Track beim Passo San Gioaccomo.

Die Ride Tour war dann leider eher enttäuschend. Fahrtechnik ist stellenweise 3, meist aber 1 oder 2. Die Trails sind grösstenteils planiert und viele Meter werden auf Forstwegen vernichtet. Die Abfahrt runter nach Airolo ist inzwischen leider mehr Autobahn als Trail inkl. Fangnetz und -matten :S

hast du die Tour aufgezeichnet und könntest mir die gpx Datei zur Verfügung stellen?

Schöne Tour, die immer wieder kommenden kurzen Rampen am Trail nach der SAC Hütte nerven irgendwann.

Bei 2200hm. Ist der linke Trail nicht so gut sichtbar, auf dem rechten Teil wurde der Trail mit dem Bagger begradigt.... Bis ca 1700hm. Ist jetzt eher S0 E-Bike Autobahn

Gerade gestern gefahren, jedoch mit Zusatzschlaufe Griesspass, Morresco, Pso. S. Giacomo, der neue brandneue Trail ab Alpe Giacomo in Richtung Airolo ist wirklich der Hammer, Danke an die Ersteller!

wo genau bist du gefahren, ab nufenenpass höhe über die gesperrte strasse??

Tour heute zum 3 x gefahren. Ein bischen Steinschlag Richtung Griesspass ( eigentlich Fahrverbot ) aber geht schon. Neu angelegter Wanderweg ab Passo San Giacomo. Super Flow und soft in noch weicher Erde. Durchwegs alles fahrbar. Immer wieder Supertour

laut Tourist Information ist diese Route gesperrt.
Könntest du mir die GPX Daten liefern

Hallo wer_mar!
Wie lange dauert denn die Abfahrt ab der Passhöhe ungefähr?
Gruss Samuel

Hallo
Ich war dort letzte Woche dort wandern. Durchgehen ist möglich, die Strasse ist etwas verschüttet, aber passierbar. Ist einfach die Frage, welches Risiko du eingehen willst.

E Gruess
Yves

Weiss jemand ob das immer noch so ist ?

Achtung: Umleitung am Griespass infolge Steinschlag

Der Weg ab Abzweigung Rossbode via Stocklamme/Mändeli ist infolge Steinschlages und Gefahr auf weitere Abbrüche auf unbestimmte Zeit gesperrt werden. Die Umleitung ist grossräumig (siehe Karte Umleitung Steinschlag Griespass https://www.corno-gries.ch/wp-content/uploads/2017/06/Umleitung-Steinsc…)!