Bantiger Ostrunde | Ride Magazin

Bantiger Ostrunde

Die Ostrunde des Bantigers, neben dem Gurten und dem Ulmizberg dem dritten Hausberg Berns, enthält den fantastischen Singletrail über dem Lindental und die Rückfahrt vorbei an der Diepoldshusenegg und über die Mänziwilegg.


Beschreibung

Die Tour startet in Worb und führt zuerst auf dem Fahrradweg in Richtung Stettlen. Durch Sinneringen steigt man hoch in Richtung Bantiger und erreicht den Gipfel mit seiner gut sichtbaren Sendeantenne über ein Bergsträsschen vorbei an Ferenberg. Für die Abfahrt nach Thorberg steht Spass auf dem Programm. Der Singletrail hoch über dem Lindental ist erstklassig und endet erst  ganz unten im Talboden. Hinter der Strafanstalt steigt man nun wieder hoch über Schwändi, vorbei an der Diepoldshusenegg und über die Mänziwilegg bis zum Lüüseberg. Dieser bildet den Ausgangsort für die schnelle Abfahrt durch den Worbberg zurück nach Worb.

 Für die Anzeige der detaillierten Tourenbeschreibung, der Topo-Karte, des Höhenprofils und für den Download des GPX-Tracks benötigst du ein Benutzerkonto auf Ride.ch mit einem Silber- oder einem Gold-Abonnement. Klicke hier, um ein Abo zu bestellen.
Distanz

33 km

Höhenmeter

840 m

Tiefenmeter

840 m

Tiefster Punkt

548 M.ü.M.

Höchster Punkt

942 M.ü.M.

Startort

Worb

Zielort

Worb

Kondition

 

Fahrtechnik

 

Panorama

 

Gesamteindruck

 

Webcode

1153

E-MTB

gut tauglich für E-Mountainbikes

Autor

Thomas Giger

Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Kommentare

Der als Erstklassig beschriebene Singletrail auf der Krete hoch über dem Lindental ist in der Tat erstklassig (ich würde den eher als einmalig beschreiben) - kann aber über grosse Strecken gar nicht befahren werden. Ein grosser Teil dieses Abschnittes beinhaltet Steile Treppen bergab und bergauf. Teilweise begeht man den Trail zu Fuss (z.T. auf schmalen Sandsteinkuppen), links und rechts fällt das Gelände zwischen 20 und 50 Meter (oder mehr) ab, und ist mit Geländern, Ketten und Seilen gesichert. Eingangs des letzten Abschnittes steht ein Warnschild "Absturzgefahr". Wer nicht sicher unterwegs ist und sich auf den Beschrieb oben verlässt, erlebt eine böse Überraschung. Wer vom Schreibtisch aus diese Tour als "gut tauglich für E-Mountainbikes" einstuft, handelt in meinen Augen verantwortungslos. Meine Begleitung war mit einem E-MTB unterwegs... was zur Folge hatte, dass wir das Bike teilweise zu zweit über die Treppen und Absperrungen im Gelände hiefen mussten. Ansonsten ist die Tour abwechslungsreich und für nicht Ortsansässige sicher eine spannende Variante rund um den Bantiger.