Badener Grenzweg
Beschreibung
Ausgangsort ist Schapbach im Wolftal nördlich von Wolfach. Wer die Tour aus der Region Freudenstadt in Angriff nehmen will, startet in Kniebis, dem Kulminationspunkt der Tour. Mit Start in Schapbach fährt man zuerst die 500 Höhenmeter und etwas mehr als 15 Kilometer auf der L96-Strasse hoch. Dabei passiert man den Ort Bad Rippoldsau und steigt hoch bis kurz vor Kniebis. Wenig vor dem Ort zweigt man rechts ab auf einen Fahrradweg, der wenig später in einen Trail übergeht. Hier befinden wir uns bereits auf dem ersten Abschnitt des Grenzwegs. Dieser hatte einst das schwäbische und das zähringer Herzogentum getrennt und damit auch die katholischen Badener von den protestantischen Württembergern. Heute sind von der historischen Grenze noch unzählige Grenzsteine und vor allem der Grenzpfad sichtbar.
Dieser Grenzpfad führt nun gefühlt endlos über den Bergrücken. Man passiert dabei den Ort Zwieselberg und folgt dann dem Weg, der kilometerlang flach durch den Wald führt. Von lockerem Dahinrollen kann aber keine Rede sein. Die vielen Wurzeln erfordern stete Konzentration machen den Weg zur sportlichen Angelegenheit. Der Pfad schlängelt sich derart lange durch den Wald, dass man sich ob den einzelnen, kurzen Abschnitten auf Schotterstrassen freut! In dieser Art führt der Grenzweg bis zum Sulzerköpfle, wo die finale Abfahrt zurück nach Schapbach beginnt. Dafür folgt man zuerst einer ehemaligen Holzerstrasse, um weiter unten in einen erstklassigen und superflüssigen Singletrail einzusteigen. Schliesslich führt ein Mix aus Strässchen und Trails bis hinab ins Ortszentrum von Schapbach.
Hinweis: Die Tour befindet sich in Baden-Württemberg mit der gesetzlichen Bestimmung einer Zweimeter-Regel. Diese Tour enthält Elemente, die nicht dieser Vorgabe entsprechen. Vielmehr gibt sie Routen wieder, die von lokalen Mountainbikern gefahren werden. Die Einhaltung der Regelungen liegt in der Verantwortung von jedem einzelnen Mountainbiker.
Details zur Tour
36 km
700 m
700 m
405 M.ü.M.
925 M.ü.M.
Schapbach
Schapbach
2457
gut tauglich für E-Mountainbikes
Thomas Giger