Panixerpass Der Panixerpass verbindet das Glarnerland und das Bündner Oberland und ist auch bei Mountainbikern eine bekannte Route. Der Pfad führt inmitten durch eine raue, felsige Gebirgswelt. Startort: Schwanden GL Distanz: 52 km Höhendifferenz berghoch: 2290 m Höhendifferenz bergab: 2115 m Fahrtechnik: Kondition:
Dutjer Alp Von der Dutjer Alp sieht man direkt auf die Region von Flims und Laax. Während da drüben «der Bär los» ist, trifft man auf der Nordseite der Rheinschlucht kaum noch jemanden an. Auf der langen Singletrail-Abfahrt ist man in der Regel alleine unterwegs. Startort: Ilanz Distanz: 30 km Höhendifferenz berghoch: 1425 m Höhendifferenz bergab: 1425 m Fahrtechnik: Kondition:
Maighelspass Die berühmte Mountainbiketour über den Maighelspass gilt als eine der «ältesten» und bekanntesten Routen der Schweiz, verlangt aber einiges an Fahrtechnik. Startort: Andermatt Distanz: 31 km Höhendifferenz berghoch: 1160 m Höhendifferenz bergab: 1160 m Fahrtechnik: Kondition:
Kistenpass Der Kistenpass ist die Verbindung von Brigels im Bündner Oberland nach Linthal im Kanton Glarus. Die hochalpine Tour inmitten einer grandiosen Felskulisse ist ein Highlight für gute Fahrtechniker. Insbesondere die Abfahrt von der Muttseehütte zum Linth-Limmeren-Stausee und durch den Stollen weiter hinab nach Linthal ist ein Erlebnis der Sonderklasse. Startort: Breil / Brigels Distanz: 30 km Höhendifferenz berghoch: 1330 m Höhendifferenz bergab: 2725 m Fahrtechnik: Kondition:
Senda Sursilvana Die Senda Sursilvana ist ursprünglich eine siebentägige Fernwanderung durch das Bündner Oberland. Mit geringfügigen Streckenänderungen wird sie zu einer wunderbaren Biketour für jedermann. Die Senda Sursilvana ist mit dem Mountainbike in zwei Tagen zu bewältigen. Startort: Tschamut Distanz: 106 km Höhendifferenz berghoch: 2550 m Höhendifferenz bergab: 4005 m Fahrtechnik: Kondition:
Glaspass-Tomülpass Der Tömulpass führt vom Safiental nach Vals und gilt als klassische Mountainbike-Route. Spitzenklasse wird sie mit der Integration des Piz Mundaun. Startort: Safien Platz Distanz: 58 km Höhendifferenz berghoch: 2380 m Höhendifferenz bergab: 3890 m Fahrtechnik: Kondition:
Graubünden Bike Die Strecke «Graubünden Bike» ist der Leckerbissen unter den Mountainbike-Strecken des Mountainbikelands Schweiz. Die Tour führt in elf Tagen quer durch Graubünden und punktet mit Klassikern wie Scaletta-, Glas-, Tomül-, Kunkels-, Duranna- oder Strelapass. Startort: Davos Distanz: 368 km Höhendifferenz berghoch: 14010 m Höhendifferenz bergab: 14010 m Fahrtechnik: Kondition:
Safiental-Rheinschlucht Die Rheinschlucht im Bündner Oberland ist eines der eindrücklichsten Naturschauspiele der Schweiz. Direkt dem Ufer entlang führt ein Singletrail, der die Schlucht mit dem Mountainbike erfahren lässt. Passenderweise startet man die Route in Thusis und fährt durchs Safiental in die Rheinschlucht. Startort: Thusis Distanz: 41 km Höhendifferenz berghoch: 590 m Höhendifferenz bergab: 1740 m Fahrtechnik: Kondition:
Lukmanier Der Lukmanierpass bietet abseits der Passstrasse eine Menge Singletrail-Spass, sowohl im Aufstieg wie auch in der Abfahrt. Startort: Disentis Distanz: 37 km Höhendifferenz berghoch: 1010 m Höhendifferenz bergab: 1250 m Fahrtechnik: Kondition:
Gotthard-Umrundung Auf der dreitägigen Mountainbiketour rund um das Gotthard-Massiv passiert man vier Kantone und drei Sprachregionen und ist dem Herz der Schweiz nirgends näher als hier. Die raue und alpine Landschaft und die wunderbaren Singletrails verleihen der Route ihren besonderen Reiz. Startort: Göschenen Distanz: 140 km Höhendifferenz berghoch: 4210 m Höhendifferenz bergab: 6270 m Fahrtechnik: Kondition:
Piz Mundaun Die technisch und konditionell anspruchsvolle Tour führt auf den höchsten Gipfel Obersaxens, den Piz Mundaun. Aussicht und Singletrail-Spass sind garantiert. Startort: Ilanz Distanz: 35 km Höhendifferenz berghoch: 1460 m Höhendifferenz bergab: 1460 m Fahrtechnik: Kondition:
Lolenpass (Pass Tagliola) Der Maighelspass ist ein grosser Klassiker unter den Mountainbike-Touren in Andermatt. Unmittelbar neben dem Maighelspass liegt der weniger bekannte Lolenpass – ein Schmuckstück, wer technische Abfahrten und enge Serpentinen mag. Startort: Andermatt Distanz: 17 km Höhendifferenz berghoch: 500 m Höhendifferenz bergab: 1105 m Fahrtechnik: Kondition:
Bostg Die schöne und kurze Singletrail-Tour oberhalb Disentis bietet mehrere Möglichkeiten um sie zu verlängern. Startort: Disentis Distanz: 17 km Höhendifferenz berghoch: 935 m Höhendifferenz bergab: 935 m Fahrtechnik: Kondition:
Lag da Pigniu Der Lag da Pigniu liegt versteckt in einem Seitental des Bündner Oberlands. Er ist aus Brigels ein wunderbares Singletrail-Ziel für Mountainbiker. Startort: Breil / Brigels Distanz: 49 km Höhendifferenz berghoch: 1670 m Höhendifferenz bergab: 2155 m Fahrtechnik: Kondition:
Läntahütte Die Läntahütte des SAC liegt ganz hinten im Valser Tal. Die Mountainbike-Route von Vals zur Hütte und zurück ist geprägt durch seine wilde und alpine Landschaft. Startort: Vals Distanz: 35 km Höhendifferenz berghoch: 1145 m Höhendifferenz bergab: 1145 m Fahrtechnik: Kondition:
Lai da Nalps Schöne aber anspruchsvolle Singletrail-Tour von Sedrun ins Val Nalps. Startort: Sedrun Distanz: 31 km Höhendifferenz berghoch: 1470 m Höhendifferenz bergab: 1470 m Fahrtechnik: Kondition:
Tur Lumnezia Die lange Rundtour durch das Val Lumnezia und durch Obersaxen umfasst die ganze Region und gibt einen besten Eindruck der herrlichen Region. Wer sich keine Route mit über 2000 Höhenmetern zutraut, kürzt die Strecke auf seine Bedürfnisse. Startort: Lumbrein Distanz: 59 km Höhendifferenz berghoch: 2325 m Höhendifferenz bergab: 2325 m Fahrtechnik: Kondition:
Pass Tiarms Auf der Bündner Seite des Oberalppasses verstecken sich einige erstklassige Singletrails, die sich zu einer erstklassigen Mountainbike-Tour kombinieren lassen. Startort: Tschamut Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 680 m Höhendifferenz bergab: 680 m Fahrtechnik: Kondition:
Piz Mundaun Enduro Der Piz Mundaun wird von Mountainbikern oft wenig beachtet. Dabei lohnt sich der Weg vom Ilanzer Hausberg nicht nur wegen des 360-Grad-Panoramas. Die Abfahrt vom Gipfel bis runter nach Ilanz ist eine Verknüpfung alter und neuer, ordentlich spassiger Singletrails und ist dank der oberen Sesselbahn von Obersaxen mit wenig Aufwand zu erreichen. Startort: Surcuolm Distanz: 20 km Höhendifferenz berghoch: 510 m Höhendifferenz bergab: 1490 m Fahrtechnik: Kondition:
Milez Die schöne und singletrail-lastige Halbtagestour am obersten Ende des Bündner Oberlands bietet viel Fahrspass und prächtige Landschaft. Startort: Sedrun Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 715 m Höhendifferenz bergab: 715 m Fahrtechnik: Kondition:
Tenner Chrüz Die Tour übers Tenner Chrüz ist ein kleines Highlight fernab der Mountainbike Hotspots Graubündens und ist so facettenreich wie die Regionen auf der sich die Route befindet. Mit Start auf dem Glaspass oberhalb Thusis bietet die anspruchsvolle Route fahrtechnische, landschaftliche aber auch kulinarische Leckerbissen. Startort: Thusis Distanz: 44 km Höhendifferenz berghoch: 1723 m Höhendifferenz bergab: 2965 m Fahrtechnik: Kondition:
Val Gronda Die Tour von Lumbrein durch das Val Gronda nach Trun gehört zu den schönsten, alpinen Routen des Bündner Bezirks Surselva. Vom angenehmen Hauptaufstieg mit einem Hike-a-Bike zum Schluss, über wunderbare Aussichten und wild-schönen Landschaften bis hin zu tollen aber auch fordernden Singletrails vom höchsten bis zum tiefsten Punkt, bietet diese Tour alles. Startort: Lumbrein Distanz: 28 km Höhendifferenz berghoch: 1100 m Höhendifferenz bergab: 1650 m Fahrtechnik: Kondition:
Ladir Trails Die Tour von Ilanz über Ladir und zurück verbindet einige der besten Singletrails um die Bündner Gemeinde Ladir. Dank ihrer Länge ist die tolle Route bestens auch als Halbtagestour zu bewältigen. Startort: Ilanz Distanz: 18 km Höhendifferenz berghoch: 900 m Höhendifferenz bergab: 900 m Fahrtechnik: Kondition:
Alp Tgom Die Tour von Sedrun über die Alp Tgom zeigt keine beeindruckenden Eckdaten, ist dafür aber fahr- und kräftetechnisch umso knackiger. Sie verbindet tolle Aussichten auf die wilde Bergwelt, Uphill-Trails, einen Hike-a-Bike zum teilweise ausgesetzten Höhenweg und eine coole, anspruchsvolle bis flowige Abfahrt, die fast beim Badesee endet. Startort: Sedrun Distanz: 21 km Höhendifferenz berghoch: 1120 m Höhendifferenz bergab: 1120 m Fahrtechnik: Kondition:
Lag da Laus Die Tour zum Lag da Laus führt nicht nur zu einem der schönsten Bergseen im Oberland Graubündens. Einen Besuch mit dem Mountainbike wird mit schönen Aussichten und tollen Trails belohnt. Startort: Somvix Distanz: 25 km Höhendifferenz berghoch: 1150 m Höhendifferenz bergab: 1150 m Fahrtechnik: Kondition:
Lag Serein Die Tour zum Lag Serein belohnt nicht nur mit der malerischen Landschaft um den schönen Bergsee und einem sehr erfrischenden Bad darin. Der lange Aufstieg wird danach mit einer der besten und vielseitigsten Singletrail-Abfahrten im Bündner Oberland belohnt. Startort: Rabius Distanz: 25 km Höhendifferenz berghoch: 1890 m Höhendifferenz bergab: 1890 m Fahrtechnik: Kondition:
Crap da Sevgein Der Crap da Sevgein ist ein Felskopf oberhalb des Bündner Dorfs Sevgein bei Ilanz. Die kurze aber knackige Tour bietet eine tolle Aussicht und zwei Trail-Leckerbissen, wovon einer durch den scheinbar unüberwindbaren Felsriegel hinab und zurück nach Ilanz führt. Startort: Ilanz Distanz: 16 km Höhendifferenz berghoch: 650 m Höhendifferenz bergab: 650 m Fahrtechnik: Kondition:
Garvers dil Tgom Garvers dil Tgom ist eine unscheinbare Erhebung südlich von Sedrun. Der zähe Aufstieg auf diesen knapp 2500 Meter hohen Nebengipfel inmitten der rau-romantischen Gebirgslandschaft wird mit einem tollen Panorama sowie einer technisch anspruchsvollen Singletrail-Abfahrt ins Vorderrheintal belohnt. Startort: Sedrun Distanz: 19 km Höhendifferenz berghoch: 1250 m Höhendifferenz bergab: 1250 m Fahrtechnik: Kondition: