Sella Ronda (Uhrzeigersinn) Die Sella Ronda ist einer der granz grossen Mountainbike-Klassiker in den Dolomiten – einmal rund um den Sella-Stock kombiniert mit Bergbahntransport. Die Uhrzeiger-Version ist dabei die populärere der beiden Sella-Ronda-Varianten weil kaum Aufstiegs-Höhenmeter mit drin sind. Startort: Wolkenstein Distanz: 50 km Höhendifferenz berghoch: 450 m Höhendifferenz bergab: 4350 m Fahrtechnik: Kondition:
Muntejela de Senes Der Berg Muntejela de Senes (Monte Sella di Sennes) liegt am nördlichen Ende des Naturparks Sennes-Prags und anerbietet sich als ideales Einstiegstour für eine Kennenlernrunde im Naturschutzgebiet, da vom Gipfel aus das Panorama und die Orientierung, sowie Tourensuche fast von selbst geht. Startort: Sankt Vigil Distanz: 31 km Höhendifferenz berghoch: 1720 m Höhendifferenz bergab: 1720 m Fahrtechnik: Kondition:
Sella Ronda (Gegenuhrzeigersinn) Die Sella Ronda ist einer der granz grossen Mountainbike-Klassiker in den Dolomiten – einmal rund um den Sella-Stock kombiniert mit Bergbahntransport. Die Version im Gegenuhrzeigersinn ist die sportlichere und fahrtechnisch anspruchsvollere der beiden Sella-Ronda-Varianten. Startort: Wolkenstein Distanz: 45 km Höhendifferenz berghoch: 860 m Höhendifferenz bergab: 2960 m Fahrtechnik: Kondition:
Somamunt – Pragser Wildsee Das Kreuzjoch, ladinisch «Somamunt» genannt, ist ein ebenso unbekannter wie lohnender Übergang vom Gadertal zum Pragser Wildsee. Auf dieser tollen Runde taucht man ganz tief ein ins Herz der Bleichen Berge! Startort: Olang Distanz: 45 km Höhendifferenz berghoch: 1180 m Höhendifferenz bergab: 2280 m Fahrtechnik: Kondition:
Kronplatz Trail-Quartett Der Kronplatz ist eines der grossen Mountainbike-Highlights des Pustertals. Die Bergbahnen bringen Biker zum Gipfel, für die Abfahrten stehen herrliche Trails mit «natürlichem» Charakter zur Auswahl. Mit dem «Trail-Quartett» werden die wichtigsten Kronplatz-Abfahrten in eine Route gepackt. Startort: Reischach Distanz: 35 km Höhendifferenz berghoch: 135 m Höhendifferenz bergab: 4310 m Fahrtechnik: Kondition:
Vallon Bianco Der Vallon Bianco ist ein hochalpiner, geschichtsträchtiger Berg mitten im Sennes-Fanes Gebiet, auf welchen bis auf eine Höhe von 2684 Meter über Meer eine Militärstrasse aus dem Jahre 1915 sich den Weg schlängelt. Die Region Sennes-Fanes war im Ersten Weltkrieg eine stark umkämpfte Gebirgsfront. Startort: Sankt Vigil Distanz: 49 km Höhendifferenz berghoch: 1655 m Höhendifferenz bergab: 1655 m Fahrtechnik: Kondition:
Tofana-Umrundung Die drei Spitzen der Tofana ragen hoch über Cortina und laden gerade dazu ein, sie mit dem Mountainbike zu umrunden. Das Ergebnis ist eine aussergewöhnlich eindrückliche Trail-Runde durch den Fanes-Nationalpark. Startort: Cortina d’Ampezzo Distanz: 45 km Höhendifferenz berghoch: 1450 m Höhendifferenz bergab: 2000 m Fahrtechnik: Kondition:
Monte Ciaval Der Monte Ciaval liegt inmitten des Sennes-Fanes-Gebiet und erreicht fast die 3000-Meter-Marke. Der hochalpine Charakter dieses Berges wird geprägt durch ehemalige Stellungen und Infrastruktur des Ersten Weltkriegs, sowie durch ein gewaltiges Rundumpanorama inmitten der Dolomiten. Startort: Sankt Vigil Distanz: 28 km Höhendifferenz berghoch: 1480 m Höhendifferenz bergab: 1480 m Fahrtechnik: Kondition:
Antoniusjoch (Fanes-Runde) Die Fanes-Runde in den Dolomiten gehört auf die Liste eines jeden Mountainbikers. Dabei ist die bekannte und klassische Route vor allem auch eine Rollerstrecke. Wer das St. Antoniusjoch einbaut, macht die Runde zu einem Erlebnis der ganz grossen Art. Startort: Abtei Distanz: 32 km Höhendifferenz berghoch: 1085 m Höhendifferenz bergab: 1770 m Fahrtechnik: Kondition:
Dreifingerspitze Die Dreifingerspitze (Punta Tre Dita) ist ein Geheimtipp in St. Vigil in Enneberg und bietet mit etwas Kartenkunde eine perfekte Trail-Abfahrt innerhalb einer eindrucksvolle Bike-Runde im Sennes-Fanes-Gebiet. Startort: Sankt Vigil Distanz: 23 km Höhendifferenz berghoch: 1320 m Höhendifferenz bergab: 1320 m Fahrtechnik: Kondition:
Dürrenstein Der Dürrenstein ist ein isolierter, alpiner Bike Berg inmitten des Fanes-Sennes-Prags Gebiet der Dolomiten und sticht durch seine grandiose Abfahrt sowie seines wahnsinnigen Panoramas hervor. Startort: Niederdorf Distanz: 47 km Höhendifferenz berghoch: 1760 m Höhendifferenz bergab: 1760 m Fahrtechnik: Kondition:
Fanes - Seekofel Die Region Fanes ist eine der eindrücklichen Szenerien in den Dolomiten. Aus der Region Cortina ergibt sich mit dieser Rundtour ein wunderbarer Einblick in die Region im Schatten des Vallon Bianco, des Seekofels und der Hohen Gaisl gewürzt mit einer Ladung moderatem Trail-Spass. Startort: Fiames Distanz: 39 km Höhendifferenz berghoch: 1840 m Höhendifferenz bergab: 1840 m Fahrtechnik: Kondition:
Fanes-Runde Die Fanes-Runde ist einer der ganze grossen Dolomiten-Klassiker wenn auch als Rundtour eine sportliche Parforce-Leistung. Das Highlight der Route ist die Fahrt duch die wunderbare Fanes-Hochebene mit der Abfahrt nach St. Kassian. Startort: Sankt Vigil Distanz: 57 km Höhendifferenz berghoch: 1405 m Höhendifferenz bergab: 1405 m Fahrtechnik: Kondition:
Alta Badia Bike Beats Die Region Alta Badia setzt stark auf Mountainbiker und verfügt über tolle Freeride-Abfahrten, die unter dem Namen «Alta Badia Bike Beats» vermarktet werden. Diese Tour verbindet diese Strecken zu einer Tagestour und kombiniert sie mit attraktiven «Natur-Trails». Startort: Stern Distanz: 27 km Höhendifferenz berghoch: 775 m Höhendifferenz bergab: 2475 m Fahrtechnik: Kondition:
Piz di Zuber / Heiligkreuzkofel Der Pizt di Zuber (Piz Züber) und der Heiligkreuzkofel liegen inmitten des Naturparkes Fanes-Senes und bieten durch die bizarre Lage eine unverwechselbare Aussicht in Dolomiten-Flair in Kombination mit einer der längsten Trail-Abfahrten in der Region Alta Badia. Startort: Sankt Vigil Distanz: 24 km Höhendifferenz berghoch: 1300 m Höhendifferenz bergab: 1300 m Fahrtechnik: Kondition:
Ju de Senes Im Naturpark Fanes - Senes - Prags versteckt sich ein Trail-Juwel ungewöhnlicher Strahlkraft – das keiner kennt. Das ist auch gut so. Der Startpunkt dieses 1300-Tiefenmeter-Traums ist nur sehr beschwerlich erreichbar. Und auch das ist gut so! Startort: Sankt Vigil Distanz: 31 km Höhendifferenz berghoch: 1420 m Höhendifferenz bergab: 1420 m Fahrtechnik: Kondition:
Lavinores Lavinores beziehungsweise der Monte Lavinores ist ein eher unbekannter Berg inmitten des schönen Sennes-Fanes-Gebietes, der nur darauf wartet, von Mountainbikern erobert zu werden. Startort: Sankt Vigil Distanz: 31 km Höhendifferenz berghoch: 1155 m Höhendifferenz bergab: 1155 m Fahrtechnik: Kondition:
Forcella Ciampei Hoch über der Region Alta Badia ragen die Ciampei-Felstürme in den Himmel – und mitten hindurch führt ein erstklassiger Singletrail zum Rifugio Puez und knackig hinab durchs Val Longia. Eine Supertour, die man aber idealerweise in der Nebensaison unter die Räder nimmt. Startort: Colfosco Distanz: 21 km Höhendifferenz berghoch: 605 m Höhendifferenz bergab: 1505 m Fahrtechnik: Kondition:
Piz de Lavarella Der Piz de Lavarella ist ein waschechter Bike- 3000er inmitten des Fanes-Senes-Gebiet, der ein Trail-Feuerwerk der Superlative bietet. Startort: Sankt Vigil Distanz: 28 km Höhendifferenz berghoch: 1650 m Höhendifferenz bergab: 1650 m Fahrtechnik: Kondition:
Antonios Joch – Rifugio Pederü Das Antonios Joch mit seiner legendären Lage inmitten des Sennes-Fanes-Gebiet bietet mit der Auf- und Abfahrt über die Pederü-Hütte einen echten Trail-Klassiker. Startort: Sankt Vigil Distanz: 40 km Höhendifferenz berghoch: 1230 m Höhendifferenz bergab: 1230 m Fahrtechnik: Kondition: