Hüttentour Oberengadin | Ride Magazin

Hüttentour Oberengadin

Auf der dreitägigen Mountainbike-Hüttentour durch die alpine Bergwelt des Oberengadins werden zwei der aussergewöhnlichsten Berghäuser angefahren: das Hotel Belvédère bei der Alp Grüm hoch über dem Val Poschiavo und die Parkhütte Varusch am Eingang zum Nationalpark. Auch in Sachen Trails hat die Bikepacking-Route mit Start in Preda und Zielort Bergün Klasse. Dank dem Albula-Trail, der Bernina-Express-Abfahrt nach Poschiavo oder dem Supertrail vom Pass Chaschauna stehen drei der ganz grossen Trail-Highlights Graubündens auf dem Plan.

Das Oberengadin hat Klasse. Das gilt nicht nur für die mondänen Hotels in St. Moritz oder Pontresina, sondern auch für die Berghäuser. Die Hüttentour Oberengadin mit Start in Preda und Zielort Bergün wird als Bikepacking Tour selbständig in Angriff genommen. Die Berghäuser am Berninapass sowie am Eingang zum Nationalpark gehören zu den aussergewöhnlichsten und urchigsten Übernachtungsstätten im Oberengadin und wissen auch kulinarisch zu überzeugen. Spassige Singletrails verbinden diese, wobei die Route im detailliert aufbereiteten Trailbook beschrieben ist und anhand der GPS-Tracks gefahren wird. Die für die dreitägige Hüttentour notwendigen Kleider und Gegenstände finden im eigenen Rucksack Platz. Es wird empfohlen, die Hüttentour zwischen Sonntag und Donnerstag zu buchen, da die Berghäuser an den Wochenenden oftmals ausgebucht sind. Im Juli und August ist eine Buchung mit einem Tourenstart am Freitag oder Samstag nicht möglich.

Das ist drin

2 Übernachtungen mit Nachtessen und Frühstück in ausgewählten Berghäusern

Genauer Routenbeschrieb mit Höhenprofil, Strecken-Informationen, Tipps und Topo-Karte

GPS-Track der gesamten Strecke

Soviel kostet es

295.00 CHF

295.00 Euro

Facts
Dauer

3 Tage

Distanz

136 km

Tiefenmeter

5145 m

Höhenmeter

3455 m

Fahrtechnik:

 

Fitness:

 

Saison

-

E-MTB

gut tauglich für E-Mountainbikes

Package Operator

Ride Travel

Detailinformationen

Der Mief des Massenschlags einer Berghütte ist endgültig von gestern. Denn der neue Luxus ist die anspruchsvolle Einfachheit. Das ist der Kern der «Hüttentour»: Die sorgfältig ausgewählten Berghäuser bieten aussergewöhnliche kulinarische Erlebnisse, eine Kombination aus moderner und historischer Architektur und herzlicher Gastfreundschaft. Das einzig was fehlt ist das Fernsehgerät – im Abendprogramm läuft dafür der glasklare Sternenhimmel.
Auch in Sachen Mountainbike ist die «Hüttentour» aussergewöhnlich, verfügt in Graubünden doch fast jeder Bauernhof über Singletrail-Anschluss. Auf den Etappen der «Hüttentour» werden einige der grossen Trail-Klassiker Graubündens genauso wie wenig bekannte Regionen angesteuert. Die «Hüttentour» ist auch für E-Mountainbiker geeignet, Erfahrung auf Singletrails wird aber vorausgesetzt.
Einfachheit ist auf der «Hüttentour» auch auf dem Bike gross geschrieben. Deshalb ist das gesamte Gepäck für die drei Tage im Rucksack mit dabei, es ist kein Gepäcktransport möglich. Doch die ausgewählten Hütten verfügen über Hotelstandard. Auf weitgehend allen Etappen besteht zudem die Möglichkeit, einzelne Aufstiege mit dem Postauto oder der Rhätischen Bahn zu entschärfen.

Die Hüttentour Oberengadin ist problemlos auch mit dem E-Mountainbike machbar. Es ist aber Erfahrung im Akku-Management nötig, um mit einer Ladung das Etappenziel zu erreichen. In den Hütten sind Steckdosen vorhanden, um den Akku aufzuladen. Es ist aber wichtig, das eigene Ladegerät mitzunehmen.

    • 2 Übernachtungen in einem Bikehotel inklusive Frühstück
    • Übermittlung des GPS-Tracks, der detaillierten Routenbeschreibung und des genauen Zeitplans für die Bahnentour
    • 2 oder 3 Übernachtungen in einem Bikehotel inklusive Frühstück
    • Übermittlung des GPS-Tracks, der detaillierten Routenbeschreibung und des genauen Zeitplans für die Postauto-Tour
    • Gepäcktransport während der gesamten Tour
    • Postauto-Transport für Person und Bike
    • 3 bis 6 Übernachtungen in einem Bikehotel inklusive Frühstück und Abendessen
    • Postauto samt Fahrer während allen Tagen
    • Erfahrener Bikeguide für die gesamte Kleingruppe
    • Cabrio-Postauto mit Anhänger für die Bikes
    • 2 Übernachtungen in einem Berggasthaus inklusive Frühstück
    • Übermittlung des GPS-Tracks und der detaillierten Routenbeschreibung für die Hüttentour
    • 2 Übernachtungen in einem Bikehotel inklusive Frühstück
    • Übermittlung des GPS-Tracks und der detaillierten Routenbeschreibung für drei Tagestouren
    • 2 Flüge mit dem Heli zu ausgewählten Singletrail-Abfahrten
    • Erfahrener Bikeguide für den Heli-Biking-Tag
    • 2 Übernachtungen in einem Bikehotel inklusive Frühstück
    • Übermittlung des GPS-Tracks und der detaillierten Routenbeschreibung
    • Gepäcktransport während der gesamten Tour
    Buchungs-Details
    Hotel für die dritte Übernachtung bei der viertägigen Postauto-Tour
    Auf der Hüttentour Oberengadin schläft man je eine Nacht in den Berggasthäusern Casa Alpina Belvedere auf der Alp Grüm und in der Parkhütte Varusch am Eingang zum Nationalpark.
    Auf der Hüttentour Mittelbünden schläft man je eine Nacht in den Berggasthäusern Heimeli in Sapün und Sulzfluh in St. Antönien.
    Auf der Hüttentour Fanes schläft man je eine Nacht in den Berggasthäusern Hohe Gaisl im Gebiet der Plätzwiese und im Rifugio Las Vegas.
    Auf der Hüttentour Sella Ronda schläft man je eine Nacht in den Berggasthäusern Fredarola und Pralongia/Las Vegas.
    Persönliche Angaben
    Mobiltelefon
    Persönliche Angaben Person 2
    Persönliche Angaben Person 3
    Persönliche Angaben Person 4
    Persönliche Angaben Person 5
    Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Globetrotter.

    Ride arbeitet für die Package-Buchungen mit dem Reisespezialisten Globetrotter zusammen. Dieser meldet sich innerhalb der nächsten Tage mit einem persönlichen Angebot bei dir.