Zu Besuch bei DT Swiss: Einblicke in die Speichenproduktion | Ride MTB

Zu Besuch bei DT Swiss: Einblicke in die Speichenproduktion

Mit den Speichen hat es begonnen: die heutige Unternehmung DT Swiss hat sich mit diesem Produktbereich im Jahr 1994 mit einem Management Buy Out  auf eigene Faust auf den Weg ins Fahrradgeschäft gemacht. Ride hat im Werk in Biel genau hingeschaut, wie aus Draht in zahlreichen Arbeitsschritten Speichen gefertigt werden.

 

Das Rohmaterial für die Speichen- rostfreier, schwedischer Stahldraht - steht auf Rollen in der Produktionshalle bereit und die Mitarbeiter sind bei der Betriebsbesichtung darauf bedacht, den Produktbeschrieb der jeweilgen Drahtrolle verschwinden zu lassen.

Das Rohmaterial für die Speichen- rostfreier, schwedischer Stahldraht - steht auf Rollen in der Produktionshalle bereit und die Mitarbeiter sind bei der Betriebsbesichtung darauf bedacht, den Produktbeschrieb der jeweilgen Drahtrolle verschwinden zu lassen. Der Drahtfabrikant sei Teil des Erfolgs der Speichen, mit denen die Bieler gemäss Schätzungen die Hälfte des Weltmarktes abdecken. 
 

Mit Lehren kann die Masshaltigkeit der verschiedenen Typen bezüglich Materialstärken und Biegewinkeln geprüft werden.
Mit Lehren kann die Masshaltigkeit der verschiedenen Typen bezüglich Materialstärken und Biegewinkeln geprüft werden.

DT Swiss stellt bis zu 300 verschiedene Typen an Speichen her, damit eingerechnet sind noch nicht die unterschiedlichen Speichenlängen innerhalb dieser Typen. Den Produktionsprozess durchlaufen nicht nur die bekannten Typen wie Competition, Revolution oder Aerolite, DT Swiss richtet sich dabei auf die OEM-Auftraggeber aus, und fertigt spezifische Speichen mit individuellen Materialstärken, Speichenköpfen und Speichenkopfbiegungen. Mit Lehren kann die Masshaltigkeit der verschiedenen Typen bezüglich Materialstärken und Biegewinkeln geprüft werden. DT Swiss fertigt nicht auf Halde, alle produzierten Speichen oder Felgen sind bereits verkauft. Sämtliche Speichen mit mehrfachen, reduzierten Durchmessern und sämtliche Messerspeichen stellt DT Swiss ausschliesslich in Biel her. 
 

In einer eigens für DT Swiss hergestellten Anlage wird bei einer konventionellen Speiche zuerst der Draht abgelängt, darauf der Speichenkopf eingestanzt und anschliessend dieser Kopf gebogen. Abschliessend rollt die Maschine ein Gewinde auf den Draht.

Die Speiche mit durchgehender Materialstärke ist die günstige Ausführung aller Speichen. Eine «butted spoke» mit reduziertem Mittelteil oder eine im Mittelteil flächige Aerospeiche ist kostspieliger, da diese einen aufwändigeren Herstellungsprozess durchläuft. Die Fabrikation einer schwarze Speiche kommt immer einem zusätzlichen Arbeitsschritt gleich, da das Ausgangsmaterial stets silberner Draht ist. 
 

In einer eigens für DT Swiss hergestellten Anlage wird bei einer konventionellen Speiche zuerst der Draht abgelängt, darauf der Speichenkopf eingestanzt und anschliessend dieser Kopf gebogen. Abschliessend rollt die Maschine ein Gewinde auf den Draht.

In einer eigens für DT Swiss hergestellten Anlage wird bei einer konventionellen Speiche zuerst der Draht abgelängt, darauf der Speichenkopf eingestanzt und anschliessend dieser Kopf gebogen. Abschliessend rollt die Maschine ein Gewinde auf den Draht. Dieses Rollen stärkt das Material und bildet keine Bruchstelle – wie das beim Schneiden des Gewindes geschieht. In der Bieler Fabrikhalle stehen 16 Maschinen zur Speichenproduktion, die Tag und Nacht unablässig frische Speichen herstellen. Weltweit besitzt DT Swiss circa 50 solcher Maschinen. 
 

Richtig laut geht es zu beim Herstellungsprozess von verjüngten Speichen. Hier wird das Ausgangsmaterial – durchgehend gleich starker Draht – mit rotierenden Hämmern verjüngt.

Richtig laut geht es zu beim Herstellungsprozess von verjüngten Speichen. Hier wird das Ausgangsmaterial – durchgehend gleich starker Draht – mit rotierenden Hämmern verjüngt. Da das Material nicht gezogen wird, kommen die Speichen gestärkt aus dem Verjüngungsprozess hervor und können auf Belastungsspitzen aufgrund des dünneren Mittelteils elastischer reagieren.  

Vorausgehend hat Ride über die Unternehmensgeschichte und die Felgenproduktion berichtet.

www.dtswiss.com