Wie man Shimanos Di2-Schaltung noch besser macht | Ride Magazin

Wie man Shimanos Di2-Schaltung noch besser macht

Wer will ein aufgeräumtes, schlichtes und leichtes Cockpit ohne Kabelgewirr? Alle, die hier laut «Ja!» rufen, sollten sich – Voraussetzung ist eine elektronische Schaltung – die Schalthebel des Schweizer Anbieters Zirbel genau anschauen. Die cleveren Twist Shifter sorgen für sichere und schnelle Gangwechsel und für eine einzigartige Optik am systemintegrierten Lenker.

Die Twist Shifter sind auf der von Zirbel Bike entwickelten Magnetic Click Technology aufgebaut, welche auf kleinen Magneten und Näherungsschalter basieren. Dadurch lassen sich leichte, kompakte und vielseitige Twist Shifter mit ausgezeichneter Haptik bauen. Der Shifter Ring wird im 3D-Druckverfahren hergestellt. Mit diesem Herstellungsverfahren lassen sich individuelle Formen einfach realisieren und der Shifter Ring kann nach ergonomischen Wünschen geformt werden. Schalten mit Daumenglieder, Daumenkuppe oder Zeigefinger, dank den einzigartigen Twist Shifter ist alles möglich, gibt der Hersteller aus Biel bekannt.

Für den Einsatz der Twist Shifter ist eine elektronische Schaltung notwendig, à la Shimano Di2 oder auch Campagnolo EPS oder Sram eTap. Für den Einsatz am Moutainbike ist demmach die Shimano XT oder XTR Di2 kompatibel und für eine perfekte Funktion und Optik bietet Zirbel auch einen Lenker an. Hier wird sinnvoll Systemintegration betrieben, die Schalthebel -Verkabelung verschwindet formschön im Lenker und die Di2 Batterie kann mit dem Fix Clip-System im Lenker angebracht werden - so verlaufen elegant alle Kabel intern im Cockpit. Der sogenannte Wisent-Lenker ist als Straight und Riser Bar zu haben, jeweils in den Längen 680 und 750 Millimeter.

www.zirbel.ch