SQlab spendiert den 611-Ergowave-Sätteln eine neue Haut
Der Sattel sorgt durch seine wellenartige Form und das hochgezogene Heck für den perfekten Halt nach hinten. Eine zusätzliche optimale Druckverteilung bis in die tiefen Strukturen des Körpers verbessert die Kraftübertragung auf das Pedal wesentlich. Die tieferliegende Nase schafft, in Kombination mit der Vertiefung in der Mitte, mehr Platz und Freiraum für den Dammbereich.
Für noch bessere Druckentlastung, gerade bei längeren Anstiegen im Gelände, wurde die Sattelnase beim 611er im Vergleich zum 612er rund vier Millimeter breiter. Dabei ist sie aber genauso flach und mit möglichst grosser Auflagefläche konzipiert. Das Polstermaterial wurde auf die Anforderungen des Mountainbikens angepasst und verfügt gegenüber den 612 ERGOWAVE®-Modellen über mehr Dämpfung im ruppigen Gelände. Durch SQlab’s Active-Satteltechnologie folgt der Sattel der Tretbewegung, der Komfort erhöht sich, die Bandscheiben werden mobilisiert und der Druck auf die Sitzknochen wird minimiert.
Vor- und Nachteile
Das Material, eine strapazierfähige Mikrofaser in Wildlederoptik, ist sehr speziell und grundsätzlich nicht jedermann zu empfehlen. Die Vorteile des Sattelbezugs sind das geringe Gewicht, der Halt und ganz klar sein edles Aussehen. Als nachteilig kann bei diesem Bezug die längere Trockenzeit bei dem deutlich schmutzempfindlicheren Material betont werden. Zudem ist dieser Bezug nicht ganz so langlebig wie die Herkömmlichen, was beim Kauf bedacht werden sollte.
Der 611 S’Qantara ist dadurch sicherlich ein SQlab Sattel für Liebhaber.
www.sq-lab.com