
Es soll das einzige Bike aus dem Portfolio sein, dass sich schneller anfühlt als Rocky Mountains E-Mountainbike. Und das aus Gründen: Ein modernes Carbon-Fertigungsverfahren sowie eine moderne Geometrie sollen dem Bike ungezähmten Vortrieb und Rollgeschwindigkeit bescheren.
Zu den Neuigkeiten an Rocky Mountains Vertex zählen Merkmale wie geschraubte Achsen, Boost-Naben, Kompatibilität für Di2 & Vario-Sattelstütze. Der Fokus bei der Entwicklung lag für eine optimale Cross Country-Performance auf hoher Geschwindigkeit, dazu wurde der Reach verlängert, der Lenkkopfwinkel abgeflacht und der Radstand verkürzt.
Der Vertex-Rahmen bringt es in Grösse Medium auf respektable 1.220 Gramm, denn bei der ausgeklügelten Konstruktionsweise von Rocky Mountain können mehr hochwertige Carbonfasern verwendet und mehr Harz eliminiert werden. In den Rahmengrössen Medium bringen es das Vertex Carbon 90 auf 9.7 Kilo, das Vertex Carbon 70 auf exakt 10 Kilo, das Vertex Carbon 50 auf 11.1 Kilogramm. Wobei zu beachten ist, dass in der Schweiz ausschliesslich das Rahmenkit des Vertex angeboten wird und das Raum für Individualaufbauten bietet.
Bei den Reifen ist für den pfeilschnellen Einsatz das 29er-Mass sicherlich zuoberst auf der Liste beim individuellen Aufbau mit dem Rahmen-Kit. Wer neben den 29x2.3er-Reifen dem Vertex mehr Spieltrieb einimpfen will, kann auch 27.5x2.8er-Reifen einbauen.
Zum neuen Spross der kanadischen Kult-Bike-Schmiede sagt Lyle Vallie, Rocky Mountain F&E-Techniker mit einem Augenzwinkern: «Das neue Vertex ist super stabil für ein XC-Bike. Perfekt zum Driften flacher Kurven mit höchster Präzision. Es ist das einzige Rocky Mountain, das sich schneller anfühlt als das Altitude Powerplay!“