Rock Shox schickt neue Boxxer in den Ring
Bezüglich der Bezeichnung der Neuheiten, schaffte Rockshox auf den ersten Blick reichlich Verwirrung. Während die ganze Branche ihre 2009er-News dem Publikum vorstellte, ordnet Rockshox die neuen Boxxer-Gabeln bereits den Neuheiten für das Modelljahr 2010 zu. Der Grund dafür ist, dass auch die Bikehersteller vor der Eurobike nur wenig zur neuen Downhillgabel zu hören erhielten und dementsprechend ihre 2009er Bikes ohne die überarbeitete Boxxer planten. Wenn die Boxxer MY10 im Frühling des nächsten Jahres auf den Markt kommen werden, werden die Gabeln zuerst einzeln auf dem Nachrüstmarkt verfügbar sein. Auf kompletten Bikes werden die neuen Boxxer-Gabeln erst ab dem Modelljahr 2010 oder einigen frühen Midseason-Bikes im nächsten Sommer zu finden sein.
Steifer und leichter
Die Fakten der neuen Gabeln sprechen dafür, dass die neue Boxxer an die früheren Erfolge der Hardcoregabel anknüpfen kann. Rockshox hat den Durchmesser der Standrohre auf 35 Millimeter erhöht und spendet allen Gabeln geschmiedete Kronen. Dadurch soll die Gabel das Bike auch genau in die Richtung steuern, welche der Fahrer einschlagen will. Die neue „Maxle Light DH“-Steckachse sorgt für zusätzliche Steifigkeit und hilft gleichzeitig auch, das Gewicht der Gabel tief zu halten. In der „World Cup“-Ausführung soll die Boxxer lediglich 2720 Gramm wiegen – ein rekordverdächtig tiefes Gewicht für eine Gabel mit 203 Millimetern Federweg. Die beiden preiswerteren Gabeln „Team“ und „Race“ knacken mit angepeilten 2950 Gramm ebenfalls die magische Drei-Kilo-Grenze.
Dämpfereinstellung ohne Werkzeug
Komplett neu ist bei der Boxxer auch das Innenleben. Die beiden Topgabeln „Word Cup“ und „Team“ verfügen über das weiterentwickelte Dämpfungssystem „Mission Control DH“. In den Grundzügen entspricht es der Dämpfung der Gabeln für den gemässigteren Einsatz, wurde aber speziell für den harten Einsatz angepasst. Zug- und Druckstufe lassen sich von Hand an griffigen Aluminiumknöpfen auf die verschiedenen Untergründe einstellen. Als Highlight verfügt das Topmodell „World Cup“ über eine Luftfeder, welche gegenüber den beiden anderen Gabeln mit Stahlfeder Gewicht spart und mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten aufwartet. Das variable Luftvolumen der „Solo Air“-Kartusche erlaubt es, den Durchschlagschutz und die Progression der Boxxer World Cup individuell auf den persönlichen Fahrstil und die Strecke anzupassen. Bei der
Stimmige Details für das Pünktchen auf dem i
Abgerundet wird das stimmige Paket der neuen Boxxer durch eine Postmount-Scheibenbremsaufnahme, eine Skala für die Anpassung des Negativfederwegs auf dem Standrohr und der Möglichkeit, den Vorbau direkt auf die obere Gabelkrone zu schrauben. Passend zu dieser Option kündigte Rockshox-Inhaber Sram einen passenden Vorbau der hauseigenen Komponentenmarke Truvativ in zwei verschiedenen Längen an. Alle drei Gabeln werden in Weiss, Schwarz und dem boxxer-typischen Rot auf den Markt kommen.