Rock Shox feiert Revival der Pike | Ride Magazin

Rock Shox feiert Revival der Pike

Die Pike-Gabel hat schon in den Nuller-Jahren den Allmountain- und Enduro-Boom mitbestimmt. Nach mehreren Jahren Abstinenz bringt Rock Shox diese Forke nun zurück und das in 26-, 27.5- und 29-Zoll-Versionen. Mit dabei beim Neuigkeitenfeuerwerk des US-Federungspioniers ist gleich noch ein Update für den Monarch-Dämpfer. Und für die Reverb-Stütze stehen ebenfalls neue Features bereit, eines davon zeigt sich als ausserordentlich nutzerfreundlich.

pike1

Von der Pike auf: zum zweiten Mal
Die neue Pike soll aufgrund von 35 Millimeter-Tauchrohren und den «Lowers» aus Magnesium so steif sein wie die schwerkraftorientierte Lyrik-Gabel, aber doch auf den Trailbike-Fokus eingestellt und somit gewichtsoptimiert sein. Das Chassis ist asymetrisch geformt, auf der Bremsseite ist «mehr Fleisch am Knochen», um es mit den Kräften der Bremse aufzunehmen, während die Dämpfungsseite schlanker und leichtgewichtiger gehalten ist.  

Die Gabel kommt in einer 26 Zoll-Version (1835 Gramm) und einer 27.5-Zoll-Version (1861 Gramm), hier stehen 150 oder 160 Millimeter Federweg zur Auswahl. Bei der 29-Zoll-Pike (1876 Gramm) kann der Kunde zwischen 140 oder 150 Millimetern Hub auswählen.  

 

pike2

Bei der Steckachse vertraut Rock Shox auf das 15 Millimeter-Mass. Bei der Federung kommen in unterschiedlichen Varianten die Systeme Dual Position Air und Solo Air zum Einsatz. Bei der Dämpfung ist der Rebound und die Low Speed Compression einstellbar – dazu kommt ein 3-Positions-System mit den Stationen Open, Pedal, Lock zum Einsatz. Neu ist bei den neuen Dämpfungs-Innereien eine «Bladder» zum Einsatz, genannt «Charger Damper», die besonders wartungsarm sein soll und gutes Ansprechen der Gabel garantiere. Auch verfügbar bei den neuen Pike-Forken ist das «Rapid Recovery»-System, das bei vielen aufeinanderfolgenden Schlägen sicherstellen soll, dass die Gabel aktiv arbeitet.  

Das Steuerohr der Pike ist aus Aluminium gefertigt und konisch in der Form. Farblich stehen eine weisse oder schware Variante bereit. Die Pike-Gabeln sollen erstmals im Mai 2013 verfügbar sein.  

 

monarch

Update auf den Monarch Plus-Dämpfer
Als perfektes Pendant zu obiger Gabel will Rock Shox den aufgewerteten Monarch Plus-Dämpfer verstanden wissen. Diesen haben die Ingenieure nicht neu erfunden, aber wie die Gabel mit dem «Rapid Recovery»-System ausgerüstet. Dazu kommt – wie bei der Pike - eine dreifache Dämpfungsanpassung mit den Stufen Open, Pedal und Lock.  

Beim Gewicht bringt es die 216x63-Ausführung auf ansehnliche 325 Gramm, insgesamt kommt der Monarch Plus in fünf Längen auf den Markt. Der adlige Dämpfer soll erstmals im Juni 2013 zu erstehen sein.

 

stealth

Bedienerfreundliche Reverb-Stütze
Das freut den Erstausstatter wie den Endkunden wohl gleichsam: die Reverb Stealth bekommt ein «Connectamajig» spendiert, mit dem die Fernbedienungsleitung von der Stütze getrennt und wieder angesteckt werden kann – ohne Entlüften zu müssen.  

Neu dazu kommt eine 150 Millimeter Hub-Ausführung bei der Reverb Stealth und eine 34.9 Millimeter-Variante für sämtliche Modelle. Mit Juni 2013 gibt der Hersteller die erste Verfügbarkeit der neuen Ausführungen an.  

www.rockshox.com