Podium: Wohin steuert der Mountainbikesport?
Mit dabei beim Podiumsgespräch waren Martin Vincenz (CEO von Graubünden Ferien), Kevin Suhr (Geschäftsführer von Bikeplan) und Ride-Herausgeber Thomas Giger. Durch das Gespräch geführt hat Dave Spielmann, zugeschaltet wurden Marc Guggenheim (SBB) und Flurin Dörig (Swiss Cycling Guide).
Im Zentrum der angeregten Diskussion standen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Mountainbikesports in den Bereichen Urbanität/Tourismus, Mobilität und Koexistenz. Dass die Städte einen Mentalitätswechsel durchmachen sollten von der Problem- zur Chancen-Perspektive. Und der Tourismus von den Erfahrungen der Städte lernen kann im Umgang bei Problemzonen und der Benutzerlenkung. Interessant sind auch die Gespräche zum Thema Velotransport mit der SBB, die vor der Krux einer enormen punktuellen Nachfrage stehen. Interessant ist hier der Ansatz, dass sich die SBB-Konzernleitung grundsätzlich überlegen müsste, ob sie das Bahnfahren zukunftstauglich positioniert oder ob sie sich nicht mit ihrem bisherigen Pendler-Fokus und den starren Systeme selber revolutionieren müsste. Schliesslich ist man mit der Bahn-Infrastruktur nicht nur bei den Radfahrern bereits heute am Limit im Wissen, dass der Freizeitsport noch weiter wachsen wird.
Insgesamt eine interessante und sehenswerte Diskussion, um sich wieder mal grundsätzlich Gedanken über Sinn und Zweck des Mountainbikens zu machen.