Online-Handel gerät in Schieflage
Signa Sports United (SSU) ist ein Big Player im direkten Geschäft mit dem Endkunden. Dafür sollen die dazugehörigen SSU-Plattformen Probikeshop, Fahrrad.de, Bikester, Wiggle, Chain Reaction Cycles oder Brügelman sorgen. SSU agiert parallel auch in den Geschäftsfeldern Tennis, Teamsport und Tennis.
Doch die Geschäfte für SSU laufen schlecht, ein erstes Signal dafür war der jüngste Rückzug von der New Yorker Börse, das Unternehmen gab als Grund Rentabilitäts- und Liquidätsprobleme an. Die übervollen Lager und die daraus hervorgegangen Rabatte, die die Fahrradbranche aktuell prägen, fordern auf kaufmännischer Ebene ihren deutlichen Tribut. Auch in der Tennissparte läuft es gemäss Medienberichten für SSU schlecht, dort stehen Insolvenzen an.
Wirklich schwierig könnte die Zukunft für SSU aussehen, da die übergeordnete Signa Holding einen zuvor zugesprochenen Kapitalzufluss von rund 150 Millionen Euro nicht ausschütten will. Um die Kriegskasse wohl wieder zu befüllen, ist Bewegung drin bei Signa: Auch im Portfolio der Signa Holding befindet sich via Signa Retail der deutsche Sport-Detailhändler Sport Scheck. Diese 34 Sport Scheck-Filialen in deutschen Innenstädten gingen neulich per Verkauf an den britischen Einzelhandelskonzern Frasers.