Mountainbike Worldcup: Da kuckst Du
Wer die Finalläufe von Cross Country- und Downhill-World Cup sowie das Short Track-Rennen live schauen möchte, benötigt nun ein GNC+ oder Eurosport/Discovery+ Abonnement. Und wer die volle Mountainbike-Berichterstattung haben möchte, kommt um das GCN+-Abo nicht herum, denn auf der Eurosport/Discovery-Schiene läuft nur ein eingeschränktes Mountainbike-Programm.
Auf GCN+ (eine Abkürzung für Global Cycling Network) gibt es dann nicht nur Mountainbike-Content zu sehen. Sondern auch Rennrad-Übertragungen wie beispielsweise Giro d'Italia oder Tour de France sowie zahlreiche Fahrradfilme- und Dokus. Im Geldbeutel hat GCN+ hat diese Auswirkung: Entweder man löst ein Abo für CHF 8.99 pro Monat oder ein Jahresabo für CHF 49.99.
Was ist GCN?
GCN wurde im Jahr 2012 gegründet und hatte im Jahr darauf begonnen, ausschliesslich auf Youtube zu Radsportthemen Clips zu veröffentlichen. Seit dem Jahr 2017 ist GCN in den Händen von Discovery, ein US-amerikanisches globales Medien- und Unterhaltungsunternehmen. Discovery ist wiederum in den Händen von Warner Bros. Discovery, zu diesem Medienkonzern gehören beispielsweise der Nachrichtensender CNN, das Film- und Fernsehstudio Warner Bros. Entertainment, der Bezahlsender HBO sowie der Comicverlag DC, also der Heimat von Superman und Batman.
Kostenloser Mountainbike-Content
Red Bull bleibt übrigens ein gewichtiger und interessanter Ort für Mountainbike-Inhalte. Mit den Übertragungen von Rampage, Crankworx oder der ÖKK Bike Revolution bleibt der Getränkehersteller mit seinen Publishing-Formaten ein relevanter Player.
Und: Auf dem Mountain Bike World Series-Youtube Kanal der UCI gibt es auch kostenlosen Content. So gibt es hier beispielsweise die U23 Cross Country-Rennen des bevorstehenden Weltcups in Nove Mesto zu sehen.