Mavic stellt die Laufradpalette auf den Kopf
Frisch ins Cross Country Rennen schickt Mavic den Crossmax Elite Carbon-Laufradsatz. Dieser basiert auf einer Felge mit 26 Millimeter Innenweite und einem guten Gewicht. Der Laufradsatz wiegt in der Dimension 27.5“ schlanke 1600 Gramm. Die Kohlefaserfelge und das Einspeichmuster mit zweifach gekreuzten Straight Pull-Speichen hinten und vorne biete viel Steifigkeit, sei aber nicht derart steif, damit auch noch ein fehlerverzeihendes Fahrverhalten resultiere. Der Radsatz empfiehlt sich für Reifenbreiten von 2.1 bis 2.35 Zoll.
Mit dem Radsatz XA 35 Pro Carbon greift Mavic im Trail-Segment an. Die Innenweite der Carbonfelgen beträgt 35 Millimeter, das ermöglicht die Montage von breiten Reifen, die sich im Volumen gut entfalten können. Den XA-Radsatz gibt es ausschliesslich als 27.5“-Ausführung und in Boost-Dimension, beim Gewicht zeigt sich die Räder gesamthaft mit 1645 Gramm als schlank.
Den neuen XA Elite Carbon-Radsatz preist Mavic als Allrounder an. Dafür sprechen die verfügbaren Grössen 29 und 27.5 Zoll, sowie die Felgeninnenweite von 30 Gramm und das moderate Gewicht von 1715 Gramm in 29 Zoll. Wie für alle verbauten Carbonfelgen haben Mavics Ingenieure zahlreiche Konstruktionen des Carbon-Layups durchgetestet. Das erreichte Ziel sein nun, dass die Carbonfelge nahezu unzerstörbar und doch leicht ist. Auch hier war im Fokus einen leichten und steifen Radsatz zu bauen, der aber nicht ob zu viel Steifigkeit bretthart zu fahren ist, sondern neben Effizienz auch noch ein Quentchen Komfort bringt.
Mit dem neuen Deemax Elite bedient Mavic die Gravity-affinen Fahrer. Deemax ist immer noch ein klingender Name und eine 30 Millimeter breite Felge im Innenmass, ein Gewicht bei 29 Zoll etwas über 2000 Gramm und etwas unter 2000 Gramm bei 27.5 Zoll, sowie ein stabiles Speichengerüst mit 28 Speichen sollen dafür sorgen, dass das auch so bleibt.
Mit dem neuen Rollmaterial namens E-XA35 bedient Mavic die motorisierte Mountainbike-Kundschaft. Die Felge ist innen mit 35 Millimetern weit ausgelegt und nimmt es mit E-MTB-typischen Plus-Reifen aus, es passen Pneus bis zu 3.2 Zoll Breite. Besonderer Augenmerk bei der asyemtrischen Felge galt der Seitenwand. Diese ist so verstärkt, um bei Durchschlägen keinen Schaden zu nehmen. Den E-XA35 gibt es in der Dimension 27.5“ und wiegt rund 2040 Gramm.
Neuer Body
Bei den Mavic-Laufrädern des Modelljahres 2019 kommt ein neuer Body zum Einsatz. Dieser nennt sich ID360 und setzt auf eine im Durchmesser vergrösserte Alu-Achse und einen Body aus gehärtetem Alu, die Schlankheitskur speckt rund 40 Gramm ab im Vergleich zum Vorgänger. Eine neue Freilaufdichtung sorge für wesentlich weniger Reibung und ein Eingriffmuster bei der Body-Verzahnung von 9 Grad sorgen für eine spontane Kraftentfaltung. Mit zahlreichen Endkappen lassen sich die Mavic-Laufräder auch an zahlreiche präsente Einbaustandards wie Schnellspanner, Steckachse oder HG und XD anpassen.