In St. Moritz gibts am Sonntag die blaue Stunde
Die Bedienungsanleitung für die «blaue Stunden» sieht in der Regel wie folgt aus: Mitten in der Nacht aus den Federn. Dann im Dunkeln und aufgesetzter Stirnlampe den Berg hoch treten. Und nicht selten noch eine Tragepassage, um die Szenerie auch am wirklich spektakulären Ort wie dem Gipfel erleben zu können. Doch das Erlebnis ist unbezahlbar, wenn langsam die Dämmerung einsetzt, die Konturen des Horizonts zu erkennen sind. Die Luft ist um diese Uhrzeit in der Regel glasklar und das Firmament besonders eindrücklich. Diese verwandelt sich langsam von der dunklen Nachtschwärze in ein tiefes Blau – deshalb die «blaue Stunde – , dann wird der Himmel leicht rötlich und die ersten Sonnenstrahlen erwärmen schliesslich das Gemüt, und zwar nicht bloss jenes der unverbesserlichen Romantikern.
Beim «Piz Nair Sunrise» in St. Moritz gibts das Vergnügen ohne erheblichen Aufwand. Frühzeitig aufstehen muss man zwar unvermindert, dann gehts aber mit der Gondelbahn hoch auf den Gipfel des Piz Nair, wo dann das Schauspiel mit der «blauen Stunde» und dem Sonnenaufgang als Hauptakteure beginnt. Daneben gibts im Gipfelrestaurant ein grosses Frühstücksbuffet, damit nicht nur das Gemüt sondern auch der Gaumen frohlockt. Soweit so gut. Im Ticket ist aber auch die Tageskarte für das ganze Gebiet der Corviglia mit drin, inklusive Bike-Transport versteht sich.
Weitere Infos zum Piz Nair Sunrise am 25. August 2019
piznair-sunrise.ch (Voranmeldung obligatorisch aufgrund beschränkter Platzzahl)