Halter und Göldi sind Weltmeister | Ride Magazin

Halter und Göldi sind Weltmeister

Das Medaillensammeln der Schweizer Mountainbiker an den Weltmeisterschaften geht weiter. Bei den Frauen U19 gewinnt Monique Halter Gold vor ihrer Landsfrau Lea Huber und Polin Natalia Grzegorzewska, bei den Männern U19 holt Jan Christen Silber hinter dem Deutschen Paul Schehl. Ebenfalls zu Bronze fährt Thomas Litscher im Short Track – hinter Landsmann Filippo Colombo und dem neuen Weltmeister Samuel Gaze, Silber geht bei den Frauen an Alessandra Keller.

Monique Halter startet als Favoritin ins U19-Rennen und markiert sogleich ihren Status. Sie setzt sich nach dem Start sogleich an die Spitze und gibt die Führung nicht mehr ab und holt sich nach EM-Gold in Portugal nun auch den Weltmeistertitel. «Mein Rennen verlief super. Von Beginn an konnte ich meine Pace fahren. Der Titel bedeutet mir sehr viel, vor allem, dass meine Kollegin Lea Huber Zweite wurde – jetzt können wir gemeinsam feiern», freut sich  Halter.

Hinter der frischgebackenen Weltmeisterin will es ihre Kollegin Lea Huber ähnlich machen. Die Schweizerin muss aber bald ihre zweite Position abgeben, liegt zwischenzeitlich auf Platz fünf und kämpft sich in der dritten Runde wieder zurück auf die Zwei. Huber bringt Silber ins Ziel, wie auch schon an den Europameisterschaften. «Am Anfang bekundete ich etwas Mühe, das Tempo der Verfolgergruppe zu halten. Je länger das Rennen dauerte, desto besser lief es mir, und als die anderen langsamer wurden, konnte ich meine Stärken zusätzlich in den technischen Passagen ausspielen und so die Silbermedaille einfahren», rekapituliert Huber.
Anina Hutter fährt kurzzeitig auf Position zwei vor, fällt danach aber zurück und belegt als drittbeste Schweizerin noch den guten neunten Rang. «Am Anfang bekundete ich etwas Mühe, das Tempo der Verfolgergruppe zu halten. Je länger das Rennen dauerte, desto besser lief es mir, und als die anderen langsamer wurden, konnte ich meine Stärken zusätzlich in den technischen Passagen ausspielen und so die Silbermedaille einfahren», gibt Huber zu Protokoll.

Resultate U19 Women

Bei den Männern U19 zeigt Jan Christen seine Ambitionen an der Spitze. Zusammen mit Paul Schehl aus Deutschland und Paul Magnier aus dem Gastgeberland Frankreich liefert sich der Schweizer einen Dreikampf. Der Junioren-Weltmeister im Radcross und Strassen-Europameister schafft es bis in die entscheidende Phase um den Titel. «Das Rennen war unglaublich. Ich hatte einen guten Start und konnte mein Tempo fahren, pushte es jeweils berghoch, um die Abfahrten dann kontrolliert anzugehen. Die immerwährenden Angriffe konnte ich entweder bergab oder berghoch neutralisieren, auch gegen Ende, wo ich mich gegen Pauls Angriffe wehren musste», analysiert Christen.

Dann setzt er seine Attacke gegen Ende, kommt aber in einer Kurve mit seinem Kontrahenten in Bedrängnis. Folge dessen versucht Christen einen Zusammenstoss mit Schehl zu verhindern und stürzt allein. Schehl wird Weltmeister, Christen freut sich aber dennoch über Silber: «Ich bin sehr zufrieden – es ist unglaublich!»

Resultate U19 Men

Gold und zwei Mal Bronze bei den Elektrisierten

Im E-Mountainbike-Rennen geht Nicole Göldi als Titelverteidigerin an den Start, mit der ebenso ambitiösen Team-Kollegin Nathalie Schneitter. Die 19-jährige Schweizerin setzt sich bereits in der ersten Runde ab und feiert einen souveränen Start-Ziel-Sieg. «Es herrschte eine tolle Stimmung an dieser super Strecke, dass ich das Rennen richtig genoss. Die Titelverteidigung bedeutet mir sehr viel, da mir deswegen ein grosser Druck auf den Schultern lastete und ich diesem aber standhalten konnte», so Göldi.

Die Französin Justine Tonso liegt anfänglich noch zurück auf Position fünf, holt dann aber auf und fährt an Nathalie Schneitter vorbei, kämpft sich danach weiter auf Platz zwei. Während Tonso diesen über die letzten zwei Runden hält und Silber gewinnt, überholt Schneitter die Französin Laura Charles und sichert sich damit die bronzene Auszeichnung. U19-Nationaltrainerin Kathrin Stirnemann belegt Rang sieben.

Resultate E-MTB Women

Im Rennen der Männer tut es der Franzose Jérôme Gilloux der Schweizerin Nicole Göldi gleich. Er geht in Runde eins in Führung und gibt sie bis in Ziel nicht mehr ab. Stets auf Schlagdistanz fährt der Schweizer Joris Ryf, ehe er bei Rennhälfte mit dem Franzosen Hugo Pigeon einen Positionstausch macht und als Dritter ins Ziel fährt. «Ich hatte recht zu kämpfen, und die Franzosen waren technisch einfach ein Ticken stärker als ich, physisch konnte ich mithalten. Nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden und habe nach den vierten und fünften WM-Rängen nun endlich eine Medaille», sagt sich Ryf. Mit Rang acht belegt der Schweizer Loic Noel ebenfalls ein gutes Resultat.

Resultate E-MTB Men

Gold für Gaze und Ferrand-Prevot

Auch beim Short Track setzen sich die Schweizer stark in Szene, müssen im Kampf um Gold aber anderen den Vortritt lassen. Bei den Frauen gewinnt die Französing Pauline Ferrand-Prévot den Weltmeistertitel auf der Kurzdistanz, und das mit einem Soloritt. Nach Rennhälfte kommt Alessandra Keller zwar zu Fall und liegt kurzzeitig ausserhalb den besten zehn, kann dann aber wieder aufholen. Am Ende setzt sie sich gegen die Amerikanerin Gwendalyn Gibson durch und gewinnt Silber.

Resultate XCC Frauen

Bei den Männern kämpft der Amerikaner Christopher Blevins hart, um seinen Titel zu verteidigen. Doch im letzten Rockgarden stürzt er und so zieht der Neuseeländer Samuel Gaze allein zum Sieg. Knapp dahinter freuen sich die Schweizer Filippo Colombo und Thomas Litscher über ihre Silber- und Bronzemedaillen – Chistopher Blevins muss mit Rang 16 vorliebnehmen.

Resultate XCC Männer