Et voilà: Shimano erneuert den E-Mountainbike-Motor komplett
Shimano bringt nach dem E8000-Motor die zweite Generation auf die Räder, und diese ist vollgepackt mit neuen Funktionen. Viele der Merkmale des Shimano EP8 liegen in der leistungsstärkeren und gleichzeitig leichteren Bauweise, dem leichtgängigeren Pedalieren, der sauber integrierten und geräuschreduzierten Antriebseinheit, die es auch schaffen soll, die Kühlung effizienter zu halten und ein verbessertes Fahrverhalten gegenüber den Vorgängern zu bieten.
Darüber hinaus bieten zwei überarbeitete mobile Anwendungen - die E-Tube Project-Anwendung und die E-Tube Ride-Anwendung - den Fahrern mehr Anzeigeoptionen und eine besser anpassbare Kontrolle über die Eigenschaften ihrer Antriebseinheit.
Das neue System folgt den langjährigen E-Biking-Prinzipien von Shimano, ein natürliches Fahrgefühl mit kontrollierbarer hoher Leistung zu erzeugen. Das System ist in ein Shimano-Gesamtpaket verpackt.
Antriebseinheit
Die neue EP8-Antriebseinheit (DU-EP800) ist in der Lage, 85 Nm Drehmoment zu leisten, um die härtesten Pfade und steilsten Anstiege zu bezwingen. Diese 21%ige Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgängermodell Shimano STEPS E8000 geht einher mit einer Gewichtsreduzierung um 300g auf 2,6kg (10% Reduktion) dank eines neuen Magnesium-Antriebsgehäuses. Dieses geringe Gewicht und die hohe Spitzenleistung machen ihn zu einer der besten Antriebseinheiten seiner Klasse in Bezug auf das Leistungsgewicht.
Die Erhöhung des Leistungsgewichtes wird auch durch eine Verbesserung der Batterie-Effizienz ergänzt. Der Widerstand - die Reibung, die bei einer Pedalumdrehung entsteht und insbesondere beim Betrieb des Systems ohne Leistung spürbar ist - wurde dank einer aktualisierten Dichtungsstruktur und eines optimierten Getriebedesigns um 36% (im Vergleich zu E8000) reduziert. Diese Reibungsreduktion führt zu einem verbesserten Wirkungsgrad der Batterie, wenn der Motor aktiv ist, oder zu einer ruhigeren Fahrt, wenn ohne Unterstützung in die Pedale getreten wird, das heisst bei ausgeschaltetem Motor oder bei einer Fahrt über 25 km/h. Zusammen mit der Reibungsreduzierung ergebe sich ein verbesserter Kupplungsmechanismus, der für eine sanftere Abschaltung beim Treten mit mehr als 25 km/h sorge.
Dieses erhöhte Leistung gehe auch nicht zu Lasten der Geräuschkulisse. Ganz im Gegenteil, die neue Antriebseinheit des EP8 sei leiser und arbeite auf dem gleichen Niveau wie der E7000-Motor.
Hinzu kommt, dass das kleinere Magnesiumgehäuse der Antriebseinheit verbesserte Wärmeleiteigenschaften mit neu gestalteten Innenteilen - optimierte Getriebestruktur und neue sogenannte EW-SD300-Drähte - aufweise, um die Kühlung zu unterstützen und die Leistung beim Betrieb mit maximalem Drehmoment bei langen, steilen Anstiegen zu verbessern.
Das Gehäuse der Antriebseinheit ist auch stärker an die glatten Linien und Winkel von Fahrradrahmen angepasst, was die Bodenfreiheit verbessert und zusammen mit den internen Batterien die mit Shimano EP8 ausgestatteten Fahrräder zu beeindruckend eleganten Paketen macht.
All diese Faktoren sollen zu einer natürlichen und raffinierten Leistungsentfaltung führen durch einen leichteren, leiseren, kompakteren und leistungsstärkeren Motor mit weniger Tretwiderstand und einer um 20 % größeren Reichweite.
Die EP8-Antriebseinheit läuft mit einem Q-Faktor von 177 mm und verfügt über eigene Kurbeln, die in einer neuen Länge von 160 mm und auch ub 165/170/175 mm erhältlich sind.
Das System wird typischerweise mit Shimanos neuem XTR/XT/SLX/Deore 12-Gang-Antriebsstrang mit Dynamic Chain Engagement+ (12-Gang) und drei Kettenblattoptionen (34T/36T/38T) ausgestattet.
DU-EP800 verwendet dasselbe Rahmenmontagemuster wie DU-E8000 und DU-7000, was bedeutet, dass Hersteller dasselbe Rahmendesign zwischen mehreren Shimano-Antriebseinheitenmodellen verwenden können.
Shimano EP8 ist auch mit mechanischen Schaltsystemen (9/10/11/12-Gang), Di2 (11-Gang) und Nabenschaltungssystemen (11/8/7/5-Gang) kompatibel. Insbesondere ist EP8 vollständig kompatibel mit dem vor kurzem eingeführten NEXUS Inter-5, wodurch die leistungsstarke Shimano-Innennabenschaltung für City & Trekking-Räder zur Realität wird.
Eine neue Kettenschaltung (CD-EM800) ist ebenfalls erhältlich. Das neue, schlammabweisende Design bietet ein zusätzliches Kettenmanagement und ist dank eines einstellbaren Abstands zwischen Führung und Kette mit 11- und 12-fach Shimano STEPS-Setups mit 56,5-mm- oder 53-mm-Kettenlinien kompatibel.
Das System kann über Tasten am Computer, die Batterie oder eine Taste im Rahmen (EW-SW300), die sich normalerweise am Oberrohr befindet, eingeschaltet werden.
Bedienelemente am Lenker: Computer und Schalter
Der EP8-Computerbildschirm (SC-EM800) weist viele äußere Ähnlichkeiten mit dem bekannten E8000-Computerbildschirm auf, aber mit einer neuen Funktion, die es den Fahrern ermöglicht, zwischen anpassbaren Profilen zu wechseln. Er verfügt über einen 1,6-Zoll-Farbbildschirm, der auch bei strahlendem Sonnenschein lesbar sei, und ist mit seinem kompakten und flachen Gehäuse für anspruchsvolle Mountainbike-Streckenbedingungen geeignet.
Der SC-EM800-Computer kommuniziert drahtlos über Bluetooth mit der E-Tube Project-App von Shimano und ermöglicht es den Fahrern, die Eigenschaften der Antriebseinheit während der Fahrt zu ändern. Der SC-EM800 kann auch über ANT mit Fahrradcomputern von Drittanbietern kommunizieren, um Gang- und Batterieinformationen anzuzeigen.
Zur Bedienung der Antriebseinheit können die Fahrer den neuen Antriebseinheit-Hilfsschalter SW-EM800-L des EP8 verwenden. Damit können die Fahrer zwischen den Unterstützungsmodi 'Aus', 'Eco', 'Trail' und 'Boost' sowie dem Walk-Assist-Modus umschalten. Der Schalter hat eine neue Form mit konkaven Tasten mit einem breiteren Eingabebereich, so dass sie einfacher zu drücken und zu steuern sind. Der Schalter wird in Shimanos I-Spec-Design-Standard geliefert, der ihn mit den Dropper-Post-Hebeln (z.B. Shimanos SL-MT800-IL) kompatibel macht. Alternativ kann der Assistenzschalter der Antriebseinheit vollständig entfernt werden, wenn die Fahrer es vorziehen, die Unterstützungsmodi über ihren EW-EN100-Kippschalter zu wechseln.
Das Entfernen des Schalters eliminiert jedoch vollständig die Möglichkeit der sehr praktischen Gehhilfe-Funktion, die bei allen Shimano Steps-Systemen zu finden ist. Diese wurde für die EP8 Mechanical-Systeme aktualisiert, um einen intelligenten Gehhilfemodus zu schaffen. Ein doppelter Druck auf den Assistenzschalter der Antriebseinheit bewirkt, dass sich die Pedale drehen und das Fahrrad mit 4km/h vorwärts fährt, unabhängig davon, in welchem Gang sich das Fahrrad befindet.
Und die Akkus?
Zu den Akku-Optionen gehören die neuen Akkus Shimano, die im Mai 2020 auf den Markt kamen, die beiden 630Wh-Akkus, der Unterrohr-Akku BT-E8016 und der interne Akku BT-E8036 oder der kleinere, aber schneller aufladbare interne 504Wh-Akku BT-E8035-L. Wie ihre Vorgänger sind die Steps-Batterien gemäss Shimano extrem langlebig und benötigen bis zu 1000 volle Ladezyklen, bevor sie auf 60 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität absinken, was in vielen Fällen länger ist als der durchschnittliche Besitz eines Fahrrads.
Und das kann die Software
Die Verfeinerung der EP8-Software ist die andere Hälfte von Shimanos Formel für ein sich natürlicher anfühlendes E-Mountainbike. Dies wurde durch Anpassungen der drei Unterstützungsstufen und der Anpassbarkeit dieser Modi erreicht. Der Boost-Modus erreicht nun einen Höchstwert von 85Nm Drehmoment, der bei niedrigem Eingangsdrehmoment des Fahrers erreicht wird.
Der Trail-Modus erreicht ebenfalls 85 Nm, aber er reagiere auch besser auf die Eingaben des Fahrers, indem er entweder die Batterie bei niedrigen Eingangsdrehmomenten schont oder die Leistungsabgabe schnell hochfährt, um die maximale Ausgangsleistung von 85 Nm bei etwa 60 Nm Eingangsdrehmoment zu erreichen. Dies ist viel früher als sein Vorgänger, und es ist dieser intelligentere Algorithmus für das Unterstützungsverhältnis, der den Trail-Modus so vielseitig macht, dass man den Moduswechsel größtenteils vergessen könne.
Der Eco-Modus erreicht seinen Höhepunkt bei 30Nm, der auf ähnlich ansprechende Weise erreicht wird. Abgesehen von der größeren Reichweite kann der Eco-Modus natürlich auch verwendet werden, damit die Fahrer ein Training erhalten, wenn sie es wünschen.
Darüber hinaus ist die Unerstützung per Motor in hohem Maße anpassbar, sowohl zu Hause als auch während der Fahrt über die E-Tube Projec-App, so dass die Fahrer mehr Kontrolle darüber haben, wie und wo sie fahren. Die Boost-, Trail- und Eco-Modi können mit zehn verschiedenen Stufen angepasst werden, das Drehmoment kann zwischen 20 und 85 Nm eingestellt werden, es stehen fünf Stufen der Starthilfe zur Verfügung, und diese können für verschiedene Fahrerprofile für verschiedene Arten von Fahrten (z.B. Hochleistungs-/Extremfahrten, gelegentliche Ausdauerfahrten usw.) oder unterschiedliche Fahrer eingestellt werden. All diese Informationen können als Präferenzen in den Fahrerprofilen gespeichert werden, beispielsweise ein batterieschonender Pendelmodus und ein leistungsstarker Klettermodus, und die Fahrer können einfach über das Computerdisplay zwischen diesen Modi wechseln
In der Zwischenzeit kann eine aktualisierte E-Tube Ride-App von E-Bike-Fahrern genutzt werden, um alle ihre Fahrinformationen auf einem Smartphone-Display anzuzeigen. Die Bildschirmanzeigeoptionen zeigen Fahrteninfos im Eco-, Trail- und Boost-Modus sowie neu hinzugefügte Funktionen wie Fahrtverlauf, Live-Karten und benutzerfreundliche grafische Updates.
Sowohl die E-Tube-Project App als auch die E-Tube Ride App sind ab dem 1. September in iPhone oder Android App Stores zum Download verfügbar und voll kompatibel mit Shimano EP8. Alternativ geht es via diesen Link zu den Apps: https://www.Shimano-steps.com/e-bikes/europe/en/service/E-tube.
Ab wann ist die EP8-Antriebseinheit zu haben?
Shimano EP8 ist der Name des Systems, aber natürlich braucht es ein Fahrrad, um seine einzigartigen Eigenschaften zu realisieren. Im Verlauf des Herbstes 2020 ist von zahlreichen Herstellern mit E-Mountainbikes zu rechnen, die das EP8-System verbaut haben.