Dropper Post in der dritten Evolutionsstufe
Sowohl SatteIstütze als auch Remote sind von Grund auf neu entwickelt: Analog zum Schalthebel auf der rechten Seite ist die Remote der Vyron MDS-V3 ergonomisch an der Lenkerunterseite platziert. Der Hebel ist einfach mit einer kleinen Daumenbewegung erreichbar und kann optional mit einer Shiftmix-Schelle direkt am Bremsgriff montiert werden. Ein Schutzring aus Aluminium sorge für hohe Widerstandsfähigkeit bei Stößen oder Stürzen.
Die Kommunikation zwischen Remote und Stütze erfolge blitzschnell und verzögerungsfrei per Bluetooth, während die Bedienlogik der neuen Vyron MDS-V3 jener von konventionellen, kabelgebundenen Variostützen entspricht: Solange der Bedienhebel an der Remote betätigt wird, ist die Sattelhöhe verstellbar.
Matsch, Feuchtigkeit und Schmutz sind Feinde jeder Elektronik. Um die Steuereinheit zu schützen, verzichtet die neue Stütze auf eine Ladebuchse und setzt stattdessen auf einen gedichteten Elektronikdeckel. Für die Energieversorgung kommt eine austauschbare CR2-Lithiumbatterie mit einer Lebensdauer von mindestens einem Jahr zum Einsatz.