Das E-Mountainbike ist Schnee von Gestern | Ride Magazin

Das E-Mountainbike ist Schnee von Gestern

Beim deutschen Custom Made-Spezialisten Nicolai hat man sich noch nie gescheut, über den Tellerrand hinaus zu blicken. Bester und neuester Beweis dafür: Das Nicolai «Eboxx Ultra». Diese Maschine sorgt für einen fliessenden Übergang vom E-Mountainbike hin zur Motocross-Maschine.

Das Eboxx Ultra schließt die Lücke zwischen dem E-Bike und dem E-Motorrad. Diese Maschine wiegt je nach Ausstattung zwischen 55 und 65 kg. Der Motor hat eine Spitzenleistung von 10 Kilowatt und generiert am Hinterrad ein Drehmoment von sagenhaften 275 Nm. Diese Leistung kombiniert mit einem Gewicht, das deutlich näher an einem Mountainbike als an einen Motorrad liegt, garantiert gemäss Nicolai maximalen Fahrspass, fantastische Kontrolle und ein agiles Handling. Und das speziell für dieses Bike entwickelte Fahrwerk von EXT komme selbst auf völlig zerbombten Strecken und härtesten Trails nicht an seine Grenzen.

Im Wald nichts zu suchen

An dieser Stelle sollte unbedingt darauf hingewiesen werden, dass dieses Fahrzeug im Wald nichts zu suchen hat, da es klar als Kraftfahrzeug einzustufen ist. Die offene Motocross- und Export-Version, das Eboxx Ultra MX, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h und muss wie jede Motocross-Maschine ausschließlich auf dafür freigegebenen, abgesperrten Strecken betrieben werden.

Das Eboxx Ultra solle dagegen auch im Strassenverkehr genutzt werden können. Bei einer elektronischen Drosselung auf 4 KW und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h fällt es dann in die Kategorie Kleinkraftrad. Das Eboxx Ultra ist damit nicht nur ein radikales Spaßgerät im Gelände und ein exklusives Freizeitvergnügen, sondern auch eine attraktive Alternative für alle, die für gewöhnlich mit dem Auto pendeln. Mit 45 km/h, einem mächtigen Drehmoment und seiner Agilität soll der Weg zur Arbeit mit dem Eboxx Ultra zu einem tollen Erlebnis avancieren, das vermutlich viel zu schnell vorüber geht.

Das Eboxx Ultra wird mit unterschiedlichen Antriebsvarianten erhältlich sein, die einen Betrieb mit oder ohne Tretunterstützung ermöglichen. Die Tret-Variante ist parallel zum Gasgriff mit einem 9- Gang-Pinion-Getriebe ausgestattet, dessen Übersetzungsspektrum es einem ermöglicht, auch bei 45 km/h noch unterstützend zu pedalierien. Die Fitness bleibe so nicht auf der Strecke. Wer sich ausschließlich auf die nächste Kurve oder den nächsten Sprung konzentrieren und nur per Gasgriff beschleunigen möchte, wählt dagegen die Version mit Fussrasten.

Serie für Sommer 2022

Das verbaute Antriebssystems ist gemäss Nicolai kompromisslos: Sämtliche Komponenten wie Akku, Controller, Motor, Kabelbaum und vieles mehr sind nicht einfach zugekaufte Parts, sondern speziell für dieses Bike entwickelte Komponenten. Die Steuerungstechnik bietet zudem völlig neuartige, intelligente Funktionen und smarte Features, die aktuell noch geheim bleiben sollen. Das Eboxx Ultra befindet sich derzeit noch in einem fortgeschrittenen Prototypenstadium.

Nicolai will ab Oktober 2021 erste Probefahrten anbieten und Bestellungen annehmen. Bis dahin wird auch der Preis feststehen. Die Auslieferung der ersten Serie ist für Sommer 2022 geplant.

nicolai-bicycles.com


Weitere News zu diesem Artikel