Ab 27. Dezember 2021 für MONDRAKER ENDURO TEAM 2022 anmelden
Grenzenloser Spass, grossartige Kameradschaft und die besten Trails mit eindrücklichem Bergpanorama rund um die Bündner Destination Davos Klosters – dafür steht MONDRAKER ENDURO TEAM. Es ist eines der wenigen Enduro-Rennen für Teams in Europa und findet dementsprechend Anklang in der internationalen Mountainbike-Szene. Die bisherigen Austragungen waren daher stets rasch ausverkauft, sowohl für Zweier- wie auch für Fun-Teams von 3 bis 6 Personen. Letztes Jahr dauerte es nur gerade 4 Tage ab Anmeldeöffnung.
Neue E-Bike-Kategorie als Testlauf
Aufgrund wiederholter Nachfrage wird es bei MONDRAKER ENDURO TEAM 2022 im Rahmen eines Testlaufs erstmals eine kleine E-Bike-Kategorie von Zweierteams geben, die E-Teams. «E-Bikes sind auch im Enduro-Bereich längst nicht mehr wegzudenken», erklärt Rennleiter Michi Wild von der Bike Academy Davos die Neuerung. «Dieser Tatsache wollen wir Rechnung tragen und dem Bedürfnis nach wiederholten Anfragen in einem Testlauf nachkommen. Wir wollen herausfinden, wie gut sich E-Bikes sowohl logistisch wie auch in Bezug auf Performance in den bisherigen Enduro-Wettbewerb integrieren lassen», so Michi Wild. «Zudem wollen wir abschätzen können, wie breit das Interesse an einer E-Bike-Kategorie tatsächlich ist.» Für den Testlauf wird die Anzahl der E-Teams auf 20 limitiert – bei mehr Anmeldungen gibt es eine Warteliste.
Die Zusammensetzung der E-Teams ist offen, es gibt nur eine gemeinsame E-Bike-Wertung für Männer, Frauen und Mixed. Die E-Teams legen die genau gleiche Strecke zurück, wie alle anderen Kategorien und dürfen die gleichen Bergbahnen benützen. Für die E-Bike-Kategorie kann man sich ganz normal über die Anmeldeplattform eintragen. Mit dieser Neuerung bleibt MONDRAKER ENDURO TEAM seiner spassorientierten und innovativen Linie weiter treu.
Anmelden ab 27. Dezember 2021
Neben der neuen E-Bike-Testkategorie und der besonderen, vor zwei Jahren erfolgreich eingeführten Kategorie FUN TEAM kann man natürlich auch wieder in den bewährten, klassischen Kategorien für Zweierteams MEN, WOMEN, MIXED und 77+ starten. Die Startplätze am Event sind limitiert, insbesondere, da die Kapazität der Bergbahnen Davos Klosters begrenzt ist. Insgesamt steht das Rennen 450 Teilnehmenden offen, die genaue Anzahl Teams hängt wiederum von den Grössen der angemeldeten FUN TEAMS ab. Das letzte Mal war der Event innert gerade mal vier Tagen ausverkauft – schnell sein dürfte sich also auch dieses Mal lohnen. «Wir rechnen auch für 2022 mit sehr grossem Interesse», ist Organisatorin Britta Wild überzeugt. «Wir haben ein ausgesprochen treues Teilnehmerfeld – bei jeder Austragung werden es mehr und mehr Rückkehrer. Deshalb gewähren wir ihnen auch einen klitzekleinen Vorsprung bei der Anmeldung». Ganz nach dem Motto «verlängerte Weihnachten» öffnet die Anmeldeplattform für MONDRAKER ENDURO TEAM 2022 am 27. Dezember 2021 um 10 Uhr. Wer dabei sein will, meldet sich möglichst rasch an: enduro-team.ch.
Neue Strecken für Wiederholungstäter
Auch bei der sechsten Austragung dürften Rückkehrer wieder neue Trails in der Region Davos Klosters kennenlernen. Denn die Strecken bei MONDRAKER ENDURO TEAM sind nicht einfach fix: «Wir verändern jedes Jahr einen beträchtlichen Teil der Rennstrecke, damit auch unsere zahlreichen Wiederholungstäter voll auf ihre Kosten in Sachen Trail-Spass kommen», erklärt Rennleiter Michi Wild sein Credo. «Unsere Region bietet eine unglaubliche Fülle von attraktiven Mountainbike-Trails. Die Ideen gehen uns also noch lange nicht aus und wir werden auch 2022 wieder die eine oder andere neue Perle integrieren», verspricht er.
Die attraktivsten Trails in bester Gesellschaft
Bei MONDRAKER ENDURO TEAM legen die Teams in drei Tagen insgesamt gut 120 Kilometer zurück, fahren rund 1500 Meter bergauf und etwa 12'000 Meter bergab. Wie bei einem klassischen Enduro-Rennen werden auch bei MONDRAKER ENDURO TEAM pro Tag mehrere sogenannte «Stages», also gemessene Abschnitte gefahren. Diese führen vorwiegend bergab und dauern jeweils einige Minuten. Zwischen diesen Abfahrten legen die Teilnehmer verschiedene Transfer-Etappen ohne Zeitmessung zurück, oft unterstützt von Bergbahnen. Dies lässt Zeit, die eindrückliche alpine Kulisse der Bündner Berge zu geniessen oder mit anderen Rennteilnehmern aus ganz Europa und Übersee zu plaudern und die internationale Bike-Community zu pflegen. «Unser Ziel ist es, erfahrenen Mountainbikern aus aller Welt in bester Gesellschaft die schönsten Trails der Destination Davos Klosters zu zeigen», fasst Britta Wild zusammen. Die Trails sind abwechslungsreich und attraktiv – mitunter aber auch technisch anspruchsvoll, da es sich fast ausschliesslich um alpine, natürliche Wege und nicht um ausgebaute Flowtrails handelt. Ein gewisses Fahrniveau auf dem Mountainbike ist also Voraussetzung für viel Spass bei MONDRAKER ENDURO TEAM.