Mit dem Nachrüst-Kit von maxon BIKEDRIVE kann man sein Lieblingsfahrrad in ein e-Bike umbauen. Dies freut seit dieser Saison besonders die Rennfahrerinnen des Weltcup -Teams «Thömus»/RN Racing, welche auch 2019 von maxon BIKEDRIVE unterstützt werden.
Alessandra Keller und Kathrin Stirnemann haben ihre Rennmaschinen aufgemotzt und trainieren für die Rennen auch mit maxon BIKEDRIVE. Das hat unter anderem den Vorteil, dass die Athletinnen schneller Strecken besichtigen oder einen Trail mehrmals am Tag fahren können. Und es macht Spass. Seht selbst.
Das steckt dahinter
Der Schweizer Nabenmotor, der im Hinterrad des Bikes steckt, wiegt nur 3,5 Kilogramm und kann zusammen mit Akku und Powergrip (Gasgriff) als Nachrüst-Kit in nahezu jedes Bike eingebaut werden. Biker werden bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt (oder neu mit dem S-Pedelec Motor bis 45 km/h). Der Motor beschleunigt von 0 auf 30 km/h in nur 3 Sekunden. Und durch seinen hohen Wirkungsgrad benötigt er nur wenig Strom. In Abhängigkeit von Faktoren wie Fahrergewicht, Unterstützungsstufe, Topografie, Temperatur und anderen sind bis zu 1’500hm mit einer Akkulösung möglich.
Die Kontrolle des Antriebs ist Dank des Powergrips sehr intuitiv. Es gibt drei Unterstützungsstufen und wenn es mal besonders schnell gehen muss, sorgt der Boost mit bis zu 50 Nm für einen unheimlichen Schub. Der Antrieb ist jederzeit abschaltbar oder gänzlich ohne Batterie zu fahren. Dank dem integrierten Freilauf rollt das Rad ohne Wiederstand wie ein normales Rad. Swiss Made.
Mehr Infos findest du unter maxonbikedrive.com