Das Tessin ist einfach «grande»
Anzeige
Gottardo Bike
Die Tour startet in Andermatt und führt via Gotthardpass zur einsamen Piora-Hochebene. Diese ist mit ihren beiden Bergseen in eine schroffe Hochgebirgslandschaft eingebettet. Ein Naturspektakel, das sei-nesgleichen sucht. Nach dem teilweise sehr steilen Weg hoch zum Passo dell’Uomo führt ein ruppiger Weg runter zum Lukmanierpass, wo der eigentliche Abfahrtsspass beginnt. Nach einem kurzen Aufstieg zum Campo Solario führt die Abfahrt mit technisch zum Teil anspruchsvollen Abschnitten nach Biasca. Sport-lich Ambitionierte meistern diese Strecke in einem Tag. Sie wird idealerweise als Zwei- oder Dreitagestour absolviert.
Länge: 116.6 km
Höhenmeter: 3492 m
Details zur Tour: ticino.ch/gottardobike
Schweiz-Mobil-Route: Nr. 65
Alta Verzasca Bike
Es gibt Tage, da will man nur eine kurze Tour machen oder vielleicht mit Kindern eine einfache Strecke befahren. Dann bietet sich die Alta Verzasca Bike Tour an. Die Schweiz-Mobil-Route 399 führt über eine relativ ebene Strecke durch den oberen Teil des Verzascatals. Gestartet wird im malerischen Dörfchen Brione. Dieses erreicht man idealerweise mit dem Postauto, das mit Heckträger für Fahrräder ausgestattet ist. In einem steten Auf und Ab nach Sonogno scheint die Route auf den ersten Blick wenig spektakulär, bietet aber mit dem Mix aus Singletrails und Schotterwegen viel Abwechslung. Die Tour an sich raubt ei-nem nicht den Atem, aber die Landschaft entlang des Flusses auf jeden Fall. Wer die Tour mit einem Bad in der erfrischenden Verzasca beendet, blickt auf ein eindrückliches Erlebnis zurück.
Länge: 9 km
Höhenmeter: 280 m
Details zur Tour: ticino.ch/altaverzascabike
Schweiz-Mobil-Route: Nr. 399
Monte Tamaro Bike
Diese Tour gehört zu den absoluten Klassikern der Schweizer Bike-Touren und somit auf jede Bucketlist. Die Route startet bei der Bergstation der Monte-Tamaro-Bahn. Hier folgt ein steiler Aufstieg zur Antenne und zur bewirteten Capanna Monte Tamaro: die letzte Chance, Energie zu tanken, bevor es in die technisch anspruchsvolle Singletrail-Abfahrt geht. Hat man die zahlreichen Serpentinen vor Bassa di Indemini ge-meistert, taucht der Weg in den Wald ein. Dort wird die Strecke immer flüssiger zu fahren. Nach der Alpe Canigiolo folgt ein schöner Höhenweg entlang des Hangs zur Alpe di Torricella. Weiter geht es durch den Wald nach Arosio. Südlich der Ortschaft folgt ein langer Singletrail in Richtung Talebene, immer wieder gespickt mit anspruchsvollen Stellen. Der Weg zurück nach Rivera führt über Schotter- und Asphaltstras-sen durch charakteristische Ortskerne.
Länge: 31.6 km
Höhenmeter: 662 m
Details zur Tour: ticino.ch/tamarobike
Schweiz-Mobil-Route: Nr. 362
Percorso Murat Pelit
Dieser einzigartige Rundweg ist all jenen gewidmet, die trotz eines motorischen Handicaps gerne Sport ausüben und die Erholung im Freien geniessen. Vom Hotel Serpiano aus führt die Strecke in die wunder-schöne Natur und Landschaft des Monte San Giorgio – ein Unesco-Weltnaturerbe. Der Weg ist mit speziel-len dreirädrigen Fahrrädern leicht befahrbar und eignet sich auch für Menschen ohne körperliche Beein-trächtigung, die eine neue Erfahrung machen wollen. Die 5 Kilometer lange Strecke verläuft hauptsäch-lich durch den Wald und kann in etwa 45 Minuten zurückgelegt werden.
Das Hotel Serpiano vermietet die Dreiräder für alle. Wer es zum ersten Mal ausprobieren möchte, hat die Möglichkeit, sich von einem erfahrenen Guide begleiten zu lassen.
Der Percorso Murat Pelit ist in Zusammenarbeit mit der regionalen Tourismusorganisation und dem Hotel Serpiano sowie dem paralympischen Athleten Murat Pelit aus Stabio, dem Gründer und ehemaligen Prä-sidenten des Vereins Ti-Rex Sport, entstanden. Der Verein wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Men-schen mit motorischen Beeinträchtigungen zu unvorstellbaren Sportarten anzuregen.
Länge: 4.9 km
Höhenmeter: 95 m
Details zur Tour: ticino.ch/muratpelit
Attraktive Mountainbike-Angebote
Das Tessin verfügt über zahlreiche Bike-Hotels mit entsprechender Infrastruktur. Einige dieser Betriebe offerieren speziell auf Mountainbiker ausgerichtete Angebote: ticino.ch/mtbangebote
Veranstaltungen
2023 bietet das Tessin eine Vielzahl von Rad-Events und -Rennen:
23.7.2023 |
Granfondo San Gottardo |
Ambrì |
Internat. Radrennen für Amateure auf drei Alpenpässen |
30.7.2023 |
Axion Lugano Summer Ride |
Lugano |
Rennradrennen |
19.–20.8.2022 |
La Belvedere |
Mendrisio |
Historisches Radrennen |
26.–27.8.2023 |
Swiss Enduro Series |
Airolo |
Nat. Enduro-MTB-Rennserie |
Umfrage und Gewinnspiel
Das Tessin ist ein Land des Radsports und will stets die Infrastruktur und die Angebote verbessern. Aus diesem Grund läuft zurzeit eine Umfrage, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt: www.ticino.ch